MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
1. März 2021
18:30: .ausgestrahlt Online: Mycle Schneider - Status und Trends der Atomkraft in der Welt1. März 2021 – ![]() Online Mycle Schneider: Status und Trends der Atomkraft in der Welt 10 Jahre nach dem Beginn der Fukushima Katastrophe
|
2. März 2021 | 3. März 2021 | 4. März 2021 | 5. März 2021 | 6. März 2021 | 7. März 2021 |
8. März 2021 | 9. März 2021 | 10. März 2021 |
11. März 2021
All day: „Europäische Aktionswochen ... zum Fukushima Jahrestag“ / Region Braunschweig11. März 2021 All day ![]() Salzgitter-Bahnhof // Braunschweig Theologisches Zentrum - Ev. Akademie Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Europäische Aktionswochen 2021: 10 Jahre Fukushima, 35 Jahre Tschernobyl Weitere Veranstaltungen, siehe https://zukunftdanach.wordpress.com/
Heute: 10er Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima11. März 2021 Heute ![]() Heute jährt sich der 10. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima in Japan. Nach Tschernobyl ist dies der zweite GAU eines zivilen Atomkraftwerkes, der uns zeigt wie unsicher diese Technologie ist. Überall in der Bundesrepublik und weltweit wird in Mahnwachen und Aktionen den Opfern der Reaktorkatastrophe gedacht und gegen die Nutzung der Atomkraft demonstriert. |
12. März 2021
16:00: Mobile Atomaufsicht als Mini-Menschenkette am Schacht KONRAD12. März 2021 – ![]() Am Eingang von Schacht Konrad Salzgitter - Bleckenstedt, 38239 Mobile Atomaufsicht als Mini-Menschenkette am Freitag, den 12. März um 16 Uhr am Schacht KONRADAuch dieses Jahr planen wir eine Mobile Atomaufsicht als Mini-Menschenkette am Freitag, den 12. März um 16 Uhr am Schacht KONRAD – mit Abstand – im Gedenken und Erinnern an Fukushima – und Protest gegen das Projekt Schacht KONRAD – KONRAD Stoppen und endlich aufgeben – für die zügige Rückholung des Mülls aus der ASSE – für einen verantwortungsvollen Umgang mit den nuklearen Hinterlassenschaften der verantwortungslosen Nutzung der Atomenergie in den letzten Jahrzehnten – vollständigen Atomausstieg – inklusive der Anlagen in Lingen und Gronau! Wichtiger Hinweis: Die Durchführung der Veranstaltung findet statt unter der Einhaltung von Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneregeln. Und wir freuen uns über Beiträge, wo Menschen aus der Region berichten - über ihre Erlebnisse, Gedanken oder Reaktionen an die Tage nach Fukushima oder auch aktuelle Kommentare darüber, wenn wir aus der Presse erfahren, dass es erneut zu Erdbeben in Japan gekommen ist, dass die Katastrophe mit ihren Folgen nicht zu Ende ist, dass nachwievor Atomkraftwerke weltweit gebaut werden sollen, zu den Atomprojekten im Weltatomerbe Braunschweiger Land und und und – so vieles, wo wir uns Sorgen machen – immer wieder zum Thema Atomenergie. Das wollen wir auf unserer Homepage veröffentlichen. |
13. März 2021 | 14. März 2021 |
15. März 2021
19:00: Online Podiumsdiskussion: "Fukushima, Tschernobyl und die globale Klima- und Energiefrage…“15. März 2021 – Online Im Rahmen der "Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" / Region Braunschweig werden wir die (allerdings Online) Abendveranstaltung in der Ev. Akademie durchführen. Es geht hier um das Thema: "Fukushima, Tschernobyl und die globale Klima- und Energiefrage…“. |
16. März 2021 | 17. März 2021 | 18. März 2021 |
19. März 2021
17:00: [Archiv Atomerbe Mitglieder] Einladung Offenes Treffen19. März 2021 – Online Liebe Mitglieder und Aktive, |
20. März 2021
All day: Online Atommüllkonferenz, näheres folgt20. März 2021 All day Online Hinweis Aktuelle Informationen sowie Dokumente der vergangenen Konferenzen gibt es auf
|
21. März 2021 |
22. März 2021 | 23. März 2021 | 24. März 2021 | 25. März 2021 | 26. März 2021 | 27. März 2021 | 28. März 2021 |
29. März 2021 | 30. März 2021 |
31. März 2021
Heute: NMU antwortet auf die Klage der Anwohner31. März 2021 Heute Das NMU muss bis heute auf die Klage der Anwohner zur Strahlengenehmigung von Eckert & Ziegler eine Erwiderung einreichen. (siehe Artikel) Die Klage wurde bereits am 19. Dezember 2019 vom Verwaltungsgericht Braunschweig anerkannt. Ab nun können theoretisch auch die Kläger Akteneinsicht nehmen. |
1. April 2021 | 2. April 2021 | 3. April 2021 | 4. April 2021 |