Termine

Veranstaltungen in Juni 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. Mai 2024
28. Mai 2024(2 Veranstaltungen)

18:00: VHS- klimafit Kurs 5/6


28. Mai 2024

Ab dem 04. April findet ein klimafit Kurs an unserer Volkshochschule statt. Das bedeutet: Sechs Abende geballtes Klima-Wissen, neue Handlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Expert:innen, Mitstreiter:innen und Ansprechpartner:innen der eigenen Kommune.

Hinter dem Projekt stehen der WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM (Regionale Klimaänderungen und Mensch) und die Universität Hamburg. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Weitere Informationen auf: www.klimafit-kurs.de

Kursanmeldung über: https://www.vhs-braunschweig.de/die-vhs-braunschweig/die-vhs/kurs/BYUB10CL.

Informationen zusammengefasst: https://www.biss-braunschweig.de/wp-content/uploads/Braunschweig_klimafit_Standortflyer.pdf

Otto-Bennemann-Schule
Alte Waage 2/3
Braunschweig, 38100

19:00: Öffentliche BISS-Sitzung


28. Mai 2024

Unsere BISS-Sitzung findet in Präsenz statt.

Wir reden heute über eine Info-Veranstaltung.

Kommt vorbei und informiert euch.

Wir freuen uns

BISS e.V.

DGH Wenden
Veltenhöfer Str. 3
Braunschweig, 38110
29. Mai 2024(1 Veranstaltung)

17:00: KoA-Sitzung AG Schacht Konrad


29. Mai 2024

Bleckenstedter Straße 14a
Salzgitter-Bleckenstedt, 38239
30. Mai 2024
31. Mai 2024
1. Juni 2024
2. Juni 2024
3. Juni 2024(1 Veranstaltung)

18:00: 138. Mahnwache zu Asse II & Co


3. Juni 2024

Mahnwache zu Asse II & Co. am kommenden Montag

Die Wolfenbütteler Atom(undKohle)AusstiegsGruppe (WAAG) lädt für kommenden Montag, den 6. Mai ab 18 Uhr zur 137. Mahnwache zu Asse II & Co. ein. Sie findet wieder gegenüber von Seeliger am Durchgang zum Stadtmarkt vor dem Haus Stadtmarkt 1 statt – unter der passenden Balkeninschrift „DAS WOHL DES VOLKES SOLL VORNEHMSTES GEBOT SEIN.

Es wird über die Antworten der Landrätin auf die Fragen der WAAG berichtet, außerdem über die Sitzung des Umweltausschusses des Landtages am 27. Mai zum Thema Asse II und über den Besuch von Landesumweltminister Meyer am 30. Mai. 

Es wird auch um die Nuklearfirma Eckert & Ziegler in Braunschweig-Thune gehen, da dort offensichtlich die Lagerung von 8.500 zusätzlichen Atommüllfässern in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, Schulen und Kitas geplant ist.

Die WAAG lädt alle Interessierten ein, sich auf der Mahnwache zu informieren, auszutauschen, aber auch eigene Ideen einzubringen.

Außerdem würde sich die WAAG freuen, wenn auch KommunalpolitikerInnen teilnehmen und darüber berichten würden, was auf Kommunaler Ebenen zum Thema Asse II – hier insbesondere in Bezug auf den Standort für das Zwischenlager und die Konditionierungsanlage - unternommen wurde und/oder noch unternommen wird.

 

Lange Herzogstraße 63
Wolfenbüttel, 38300
4. Juni 2024
5. Juni 2024
6. Juni 2024
7. Juni 2024
8. Juni 2024
9. Juni 2024
10. Juni 2024
11. Juni 2024(1 Veranstaltung)

19:00: Öffentliche BISS-Sitzung


11. Juni 2024

Unsere BISS-Sitzung findet in Präsenz statt.

Kommt vorbei und informiert euch.

Wir freuen uns

BISS e.V.

DGH Wenden
Veltenhöfer Str. 3
Braunschweig, 38110
12. Juni 2024(1 Veranstaltung)

Heute: BISS bei den Jungen Sozialdemokraten in Braunschweig

Heute
12. Juni 2024

Die BISS hält heute eine kleine  Präsentation bei den Jusos in Braunschweig.

Themen:

  • Eckert & Ziegler und die über 8000 Fässer aus dem Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll in Leese
  • die ASSE, Historie und aktuelle Aussagen der BGE
13. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

18:00: VHS- klimafit Kurs 6/6


13. Juni 2024

Ab dem 04. April findet ein klimafit Kurs an unserer Volkshochschule statt. Das bedeutet: Sechs Abende geballtes Klima-Wissen, neue Handlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Expert:innen, Mitstreiter:innen und Ansprechpartner:innen der eigenen Kommune.

Hinter dem Projekt stehen der WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM (Regionale Klimaänderungen und Mensch) und die Universität Hamburg. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Weitere Informationen auf: www.klimafit-kurs.de

Kursanmeldung über: https://www.vhs-braunschweig.de/die-vhs-braunschweig/die-vhs/kurs/BYUB10CL.

Informationen zusammengefasst: https://www.biss-braunschweig.de/wp-content/uploads/Braunschweig_klimafit_Standortflyer.pdf

Otto-Bennemann-Schule
Alte Waage 2/3
Braunschweig, 38100

19:00: BISS-Leese Sitzung


13. Juni 2024

Hallo Zusammen!

Am Donnerstag, den 13. Juni um 19:00 Uhr treffen wir uns wieder im Umweltzentrum Wiedensahl

Themen werden u.a. sein:

  • Vorbereitung Begleitgruppe.
  • Besuch Jülich.
  • UIG Anfrage formulieren.
  • Asse Salzwassereintritt  - Machen wir eine Aktion, oder unterstützen wir als BISS?
  • Unterstützung der BISS zum offenen Brief der Standorte.
  • Sonstiges.

 

Kommt vorbei und gestaltet mit!

Wachsame Grüße, Uwe

http://www.biss-leese.de/

14. Juni 2024(1 Veranstaltung)

15:00: 36. Mobile Atomaufsicht


14. Juni 2024

Das KONRAD-Seminar der IG Metall Salzgitter-Peine will den Betreibern auf die Finger gucken und überweitere Aktionen reden.

Treffpunkt am Gelände der Schachtanlage 1.

AG Schacht Konrad

Salzgitter-Bleckenstedt, 38239
15. Juni 2024(1 Veranstaltung)

10:00: Wolfenbütteler Umweltmarkt 2024


15. Juni 2024

Der Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) ist ein bunter Markt für Umwelt und umweltgerechte Lebensweise, der seit 1993 alljährlich in der Altstadt vor malerischer Fachwerkkulisse stattfindet und versteht sich als ein aktiver Beitrag zur Lokalen Agenda 21. Unter dem Motto "Wahrnehmen, Umdenken, Mitmachen - für nachhaltiges regionales Handeln" werden Themen wie Naturschutz, umweltschonendes Bauen, Energie, Verkehr, ökologische Landwirtschaft, Naturtextilien aufgegriffen. Vertreten sind Natur- und Umweltverbände, Vereine, öffentliche Träger sowie Geschäftsleute und Privatpersonen, die Produkte oder Informationen zum Thema Umwelt bereithalten. Die Veranstaltung ist von Wolfenbütteler Bürgern privat organisiert und nicht kommerziell. Politische Parteien sind nicht zugelassen.

16. Juni 2024
17. Juni 2024
18. Juni 2024
19. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

14:30: Besuch bei der AG Schacht Konrad „Weltatomerbe Braunschweiger Land“


19. Juni 2024

„Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ (EuAW)

Das „Weltatomerbe Braunschweiger Land“ ist ein Zusammenschluss der
Bürgerinitiativen aus dem Großraum Braunschweig (Asse II, Schacht Konrad,
Schacht Morsleben, Nuklearfirma Eckert&Ziegler).
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Menschen aus der Region, aber auch von
weiter her, die Möglichkeit zu geben, sich zu diesem Thema vor Ort (durch
Information, Besichtigungen vor Ort und Diskussionsmöglichkeit) ein
eigenes Bild von den Problemen zu machen, die die Kernenergie-Nutzung
und das Abfall-Produkt „Atommüll“ mit sich bringen.

Heute sind die Besucher dieser Veranstaltung bei der AG Schacht Konrad zu Besuch.

Ansprechpartner: Paul Koch (05332/8859810/ paul.koch47@gmx.de

Bleckenstedter Straße 14a
Salzgitter-Bleckenstedt, 38239

17:00: BISS trifft: Besucher des "Weltatomerbe Braunschweiger Land"


19. Juni 2024

Im Rahmen der

"Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und
Fukushima / Region Braunschweig und Region Kiel."

kommen Besucher der Veranstaltung ebenfalls nach Braunschweig-Thune, zum Nuklear-Standort von Eckert & Ziegler.

Die BISS begrüßt Paul Koch und seine  Gäste und informiert zur Situation bei uns vor Ort.

Weitere Informationen zur Gesamtveranstaltung finden Sie/Ihr unter:

Weltatomerbe Braunschweiger Land

16.-20. Juni   Braunschweig.

20. Juni 2024
21. Juni 2024
22. Juni 2024
23. Juni 2024(1 Veranstaltung)

18:00: 64. Ökumenische Asse-Andacht


23. Juni 2024

Geh' aus mein Herz und suche Freud' …?!

Sommerferien – eine gute Zeit, um draußen zu sein, die Natur zu erleben, zu wandern,
zu laufen, Rad zu fahren ... In der Asse ist dieses Erleben auch mit Wehmut behaftet:
Wie lange noch lässt sich welcher Weg wie gewohnt begehen, ist mancher Aussichts-
punkt unverbaut? Welche Gefahren birgt das Grubengebäude unter Tage, wenn Wasserzuflüsse sich ändern? Wie wirkt sich das alles auf Flora und Fauna aus? In den vergangenen Jahren wurden eigentlich einzuhaltende Rechtswege in Planungen durchaus auch mal übergangen, auch zu Last der Schutzgebiete in der Asse...

Am ersten Sonntag der Sommerferien wollen wir uns vor Schacht II treffen, um unsere
Sorgen, Bitten und Wünsche für die Asse und alle, die um sie herum, mit ihr und auf ihr
leben, vor Gott zu bringen – und trotzdem dabei nicht vergessen, dass die Natur in ihrem
unendlichen, wiederkehrenden Kreislauf schon immer trotz allem Wandel und trotz aller
Katastrophen den Menschen Freude geschenkt und Hoffnung gegeben hat.

Die 64. Asse-Andacht gestaltet ein Vorbereitungsteam aus Wittmar.

Träger*innen der Asse-Andachten sind:
Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,
Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,
Kirchengemeindeverband Asse,
Ev.-luth. Pfarramt Maria von Magdala in Wolfenbüttel,
AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,
AK Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima,
Katholische Pfarrei St. Petrus,
Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,
Religionspädagogin Dr. Christine Lehmann,
Pfarrerin Kirstin Müller, Braunlage und Tanne

Verantwortlich:
Paul Koch Sozialdiakon i.R., Hauptstr. 34, 38170 Uehrde
Paul.koch47@gmx.de * 015231768442

Am Walde 2
Remlingen-Semmenstedt, 38319
24. Juni 2024
25. Juni 2024
26. Juni 2024
27. Juni 2024
28. Juni 2024
29. Juni 2024
30. Juni 2024