69. Ökumenische Asse-Andacht
21. September 2025

"Gottes Schöpfung – unsere Schöpfung?!“
Wir wissen um unsere Verantwortung für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt, für die Welt in der wir leben - eigentlich.
Und doch treffen Menschen immer wieder Entscheidungen, bewusst oder unbewusst, die
großen Schaden anrichten. Das wissen alle, die an der Asse und in ihrer Umgebung leben, nur zu gut.
Auch in der Bibel ist diese Verantwortung für die Schöpfung immer wieder Thema, auch hier lesen wir von Entscheidungen, Aufträgen, Scheitern – aber auch von Hoffnung und Neu-Beginn.
Gemeinsam bringen wir unsere Sorge um die Welt in der wir leben, und um den Atommüll in der Asse zur Sprache und vor Gott.
Diese 69. ökumenische Asse-Andacht wird von Anwohnerinnen aus Wittmar mit Pfarrerin
Susanne Duesberg vorbereitet.
Träger*innen der Asse-Andachten sind:
Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,
Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,
Kirchengemeindeverband Asse,
Ev.-luth. Pfarramt Maria von Magdala in Wolfenbüttel,
AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,
AK Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in
Niedersachsen
Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima,
Katholische Pfarrei St. Petrus,
Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,
Religionspädagogin Dr. Christine Lehmann,
Pfarrerin Kirstin Müller, Braunlage und Tanne
Verantwortlich: Paul Koch Sozialdiakon i.R., Hauptstr. 34, 38170 Uehrde * Paul.koch47@gmx.de * 015231768442