Termine

Veranstaltungen im September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1. September 2025
2. September 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Öffentliche BISS-Sitzung


2. September 2025

 

Unsere BISS-Sitzung findet in Präsenz als Öffentliche Sitzung statt.

BISS e.V.

DGH Wenden
Veltenhöfer Str. 3
Braunschweig, 38110
3. September 2025
4. September 2025
5. September 2025
6. September 2025
7. September 2025
8. September 2025(1 Veranstaltung)

18:00: Strahlenschutz-Stammtisch: Radiologische Belastung bei Atommüll-Rückholung


8. September 2025

Herr Sikorski (Gesamtkoordinator der Landesregierung für die Schachtanlage Asse II) kommt zum Strahlenschutz-Stammtisch nach Schöppenstedt.
Es wird um die Themen radioalogische Belastung bei Atommüll-Rückholung und einem Gesundheitsmonitoring gehen.
Ich wünsche entspannte Sommerferien / Sommerzeit.
Viele Grüße
Paul Koch
Sozialdiakon i.R.
0152/31768442
- Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima
- Netzwerk 2021/23 https://zwanzigeinundzwanzig.wordpress.com/
- Weltatomerbe Braunschweiger Land - https://nuklearseelsorge.wordpress.com/
- "Strahlenschutz-Stammtisch"
- YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCwolAj8nZSLJJyAZB969YzQ/featured
- Braunschweiger Netzwerk "Belarus-Protest-Solidarität"
- Klima- + Umwelt- Netzwerk WF-BS
Grill am Markt
Stobenstr.1
Schöppenstedt,
9. September 2025
10. September 2025
11. September 2025(2 Veranstaltungen)

19:00: BISS-Leese Sitzung


11. September 2025

Hallo Zusammen!

  • Rückblick: Was wir bei der Podiumsdiskussion gehört haben.
  • Freimessen von Eckert und Ziegler Fässern. Auf welche Deponie wird entsorgt?
  • Castor Transporte begleiten. Jülich Ahaus.
  • Sonstiges.

Kommt vorbei und gestaltet mit!

Wachsame Grüße, Uwe

  http://www.biss-leese.de/

19:00: Diskussionsveranstaltung zum Thema „Endlager Konrad“


11. September 2025

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) baut das ehemalige Eisenerzbergwerk Konrad bei Salzgitter zu einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus.
Es wird das erste Endlager in Deutschland sein, das nach dem Atomrecht der Bundesrepublik genehmigt wurde. In der Veranstaltung wird die BGE über den aktuellen Stand des Projekts informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

Der Ortsrat Sonnenberg organisiert diese Veranstaltung und freut sich auf einen spannenden Austausch.

Für eine bessere Planung wird um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: kvosshagen@googlemail.com gebeten.

Katrin Voßhagen

Alte Kreisstraße 3A
Vechelde, 38159
12. September 2025
13. September 2025
14. September 2025
15. September 2025
16. September 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Öffentliche BISS-Sitzung


16. September 2025

Unsere BISS-Sitzung findet in Präsenz als Öffentliche Sitzung statt.

Am Nachmittag werden wir eine Ratsfrage im Rat der Stadt Braunschweig stellen. Vielleicht gibt es in unserer Sitzung bereits die Antwort der Stadt.

Kommt vorbei und macht mit.

BISS e.V.

DGH Wenden
Veltenhöfer Str. 3
Braunschweig, 38110
17. September 2025
18. September 2025(1 Veranstaltung)

17:00: Online-Fachgespräch: Putins Atomkraft: Made in Germany!


18. September 2025

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne

Viele zentral- und osteuropäische Energieversorger möchten sich bewusst von Russland als Uranlieferanten trennen. Trotzdem drohen sie durch ihre Einkäufe in der Brennelementefabrik Lingen nun erneut in eine Russland-Abhängigkeit zu rutschen und obendrein Putins Kriegskasse zu füllen.
Der Plan, alte sowjetische AKW mit Spezial-Brennstäben aus Lingen zu versorgen, baut auf eine langfristige Kooperation mit dem Staatskonzern Rosatom. Sein Uran erhält durch die Endmontage von Brennstäben in Lingen das „Made-in-Germany“-Label, was den Weiterverkauf überhaupt erst ermöglicht. Lingen funktioniert für den russischen Atomsektor dadurch wie Putins Schattenflotte aus Tankern bei den Ölverkäufen.
Noch ist dieser Plan allerdings nicht genehmigt. Nur wenn die Bundesregierung ihn als sicherheitspolitisch unbedenklich einstuft, wird er Realität. Als Grüne Bundestagsfraktion haben wir wiederholt auf erhebliche Risiken aufmerksam gemacht. Zu all diesen Fragen möchten wir im Fachgespräch diskutieren.

Dr. Julia Verlinden MdB, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende | Dr. Konstantin von Notz MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender | Harald Ebner MdB, Berichterstatter für Atompolitik | Johannes Bünger, Investigativer Journalist | Juliane Dickel, BUND e.V. | Britta Kellermann MdL, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag

Anmeldung:

https://www.gruene-bundestag.de/veranstaltungen/veranstaltung/putins-atomkraft-made-in-germany/

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fachbereich 2
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030/227 59406
Online bei dem Veranstalter
19. September 2025
20. September 2025
21. September 2025(1 Veranstaltung)

18:00: 69. Ökumenische Asse-Andacht


21. September 2025

"Gottes Schöpfung – unsere Schöpfung?!“
Wir wissen um unsere Verantwortung für unsere Mitmenschen, unsere Umwelt, für die Welt in der wir leben - eigentlich.
Und doch treffen Menschen immer wieder Entscheidungen, bewusst oder unbewusst, die
großen Schaden anrichten. Das wissen alle, die an der Asse und in ihrer Umgebung leben, nur zu gut.
Auch in der Bibel ist diese Verantwortung für die Schöpfung immer wieder Thema, auch hier lesen wir von Entscheidungen, Aufträgen, Scheitern – aber auch von Hoffnung und Neu-Beginn.
Gemeinsam bringen wir unsere Sorge um die Welt in der wir leben, und um den Atommüll in der Asse zur Sprache und vor Gott.
Diese 69. ökumenische Asse-Andacht wird von Anwohnerinnen aus Wittmar mit Pfarrerin
Susanne Duesberg vorbereitet.
Träger*innen der Asse-Andachten sind:
Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,
Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,
Kirchengemeindeverband Asse,
Ev.-luth. Pfarramt Maria von Magdala in Wolfenbüttel,
AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,
AK Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in
Niedersachsen
Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima,
Katholische Pfarrei St. Petrus,
Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,
Religionspädagogin Dr. Christine Lehmann,
Pfarrerin Kirstin Müller, Braunlage und Tanne
Verantwortlich: Paul Koch Sozialdiakon i.R., Hauptstr. 34, 38170 Uehrde * Paul.koch47@gmx.de * 015231768442

Am Walde 2
Remlingen-Semmenstedt, 38319
22. September 2025
23. September 2025
24. September 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Thema: Gesundheitsrisiko ionisierender Niedrigstrahlung!?


24. September 2025

 In der Ev. Akademie Braunschweig. Mit Onkologe Dr. med. Claudio Knüsli / Basel; Medizin-Physiker Roland Wolff /Bremen) und Physiker und Strahlenschützer Dr. Rainer Gellermann /Braunschweig. Moderation Dr. Wolfgang Schulz.

Siehe: https://www.thzbs.de/ev-akademie?kathaupt=11&katid=9&knr=AJ250924&kursname=Gesundheitsrisiko%20ionisierender%20Niedrigstrahlung&cHash=c157cbb09bc385f66f9d664dd86039e9

Evangelische Akademie Abt Jerusalem
Alter Zeughof 2/3
Braunschweig, 38100
25. September 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Thema „Gesundheitsrisiko: „Radon!?“


25. September 2025

„Radon-Problematik im Harz und in der Schweiz“

in Goslar (Veranstaltungsort: N.N.).

Mit Geologe Dr. Friedhart Knolle / Goslar und Onkologe Dr. med. Claudio Knüsli / Basel. Moderation: Medizin-Physiker Roland Wolff /Bremen

26. September 2025
27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025
30. September 2025
1. Oktober 2025
2. Oktober 2025
3. Oktober 2025
4. Oktober 2025
5. Oktober 2025