Termine

Veranstaltungen im August 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28. Juli 2025
29. Juli 2025
30. Juli 2025
31. Juli 2025(1 Veranstaltung)

10:00: Übergabe der Stellungnahmen und Unterschriften zum Nationalen Entsorgungsprogramm NaPro an das Bundesumweltministerium


31. Juli 2025

Anti-Atom-Organisationen fordern:
Bundesregierung darf Atommüll-Probleme nicht unter den Teppich kehren
Mit:
  • Juliane Dickel, Leitung Atom- und Energiepolitik, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
  • Helge Bauer, Referent für Atommüllfragen .ausgestrahlt
  • Marianne Neugebauer, Vorstand Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD
  • für das BMUKN Staatssekretär Jochen Flasbarth
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach zehn Jahren aktualisiert die Bundesregierung das Nationale Entsorgungsprogramm Atommüll, das sie an die Europäische Union übermitteln muss. Leider werden die tatsächlichen Probleme der Zwischenlagerung, der verlängerten Endlagersuche und fehlender Konzepte darin verschwiegen. .ausgestrahlt, der BUND und die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD übergeben stellvertretend die Stellungnahmen vieler Bundesbürger*innen an Staatssekretär Jochen Flasbarth, begleitet von einer visuellen Protestaktion.
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.
Bürgersteig vor dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Stresemannstraße 128-130
Berlin, 10117
1. August 2025
2. August 2025
3. August 2025
4. August 2025
5. August 2025
6. August 2025(1 Veranstaltung)

17:00: BASE/BGE: Sachstand zur Endlagersuche (Online)


6. August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland benötigt ein Endlager für seine hochradioaktiven Abfälle. Doch, wie soll der künftige Standort gefunden werden? Und wie kann sich die Öffentlichkeit an dem Verfahren beteiligen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie am 06.08.2025 in der Veranstaltungsreihe „Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics“.

Die Veranstaltungsreihe des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) richtet sich an alle interessierten Bürger*innen. Sie ermöglicht einen Einstieg in das Thema „Endlagersuche“ und einen Einblick in den aktuellen Stand des Verfahrens.

Das BASE beaufsichtigt die Endlagersuche und beteiligt die Öffentlichkeit. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Endlagerstandort schrittweise gefunden werden soll und wie sie sich an der Suche beteiligen können.

Die BGE ist das mit der Endlagersuche beauftragte Unternehmen. Sie wird über den aktuellen Sachstand und das weitere Vorgehen berichten.

Termindetails:

  • Datum: Mittwoch, 06.08.2025, um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
  • Online: Den Zugangslink zur Veranstaltung finden Sie hier.

Für die Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und die gemeinsame Diskussion!

Mit freundlichen Grüßen,

Die Teams der BASE- und BGE-Bürgerkommunikation

Online bei dem Veranstalter
7. August 2025
8. August 2025
9. August 2025
10. August 2025
11. August 2025
12. August 2025
13. August 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Bewertung der israelischen Militäroffensive in Gaza im Kontext des Völkerrechts


13. August 2025

»Bewertung der israelischen Militäroffensive in Gaza im Kontext des Völkerrechts«
Referentin: Claire Shalayel, Mitglied der Koordinierungsgruppe Israel-Palästina bei Amnesty International Deutschland

Amnesty International hat in einem umfassenden Bericht die Handlungen des israelischen Staates in Gaza untersucht. Danach gibt es hinreichende Belege dafür, dass die begangenen Handlungen in Gaza Tatbestände der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes erfüllen und dass diese durch die fortlaufenden Handlungen weiterhin erfüllt werden. In dem Bericht wird aufgezeigt, wie Israel nach den von der Hamas und anderen bewaffneten Gruppen verübten Kriegsverbrechen vom 7. Oktober 2023 im Zuge seiner Militäroffensive absichtsvoll Leid und Zerstörung über die Palästinenser*innen im Gazastreifen bringt. Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung werden die untersuchten Menschenrechtsverletzungen aufgezeigt und in den Kontext der Konvention gestellt.

eranstalter: Friedensbündnis Braunschweig, Friedenszentrum Braunschweig e.V.
Mitveranstalter: Deutsch Palästinensischer Verein, IPPNW Regionalgruppe Braunschweig

Hybridveranstaltung - die Referentin wird aus Saarbrücken online im Haus der Kulturen zugeschaltet sein. Neben der Präsenz-Teilnahme ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Anmeldung dazu bitte bei ute_lampe@gmx.de

Haus der Kulturen
Am Nordbahnhof 1A
Braunschweig , 38106
14. August 2025
15. August 2025
16. August 2025
17. August 2025
18. August 2025(1 Veranstaltung)

18:00: BISS Leese: Info-Veranstaltung zur Landessammelstelle


18. August 2025

Infoveranstaltung zur Landessammelstelle für radioaktive Abfälle in Leese - 18.8.2025 ab 18:00 Uhr

Aula der OBS Landesbergen, Hinter den Höfen 7, 31628 Landesbergen

Um was geht es:

Minister zum Lager für Atommüll - Diskussion in Leese am 18. August

Aula der OBS Landesbergen
Hinter den Höfen 7
Landesbergen, 31628
19. August 2025
20. August 2025
21. August 2025
22. August 2025
23. August 2025
24. August 2025
25. August 2025
26. August 2025
27. August 2025
28. August 2025
29. August 2025
30. August 2025
31. August 2025