Termine

Veranstaltungen in Juni 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. Mai 2024
28. Mai 2024(1 Veranstaltung)

19:00: Öffentliche BISS-Sitzung


28. Mai 2024

Unsere BISS-Sitzung findet in Präsenz statt.

Wir reden heute über eine Info-Veranstaltung.

Kommt vorbei und informiert euch.

Wir freuen uns

BISS e.V.

DGH Wenden
Veltenhöfer Str. 3
Braunschweig, 38110
29. Mai 2024(1 Veranstaltung)

17:00: KoA-Sitzung AG Schacht Konrad


29. Mai 2024

Bleckenstedter Straße 14a
Salzgitter-Bleckenstedt, 38239
30. Mai 2024
31. Mai 2024(1 Veranstaltung)

15:00: EU-weiter Klimastreik von Fridays For Future


31. Mai 2024

In Braunschweig startet dieser um 15:00 auf dem Schloß"fassaden"platz.

Themen sind die Zusammenhänge von Klimakrise und Rechtsruck, bisherige und notwendige Klimaschutzmaßnahmen auf EU-Ebene und die Bedeutung von Klimaschutz und Politik für junge Menschen, die jetzt bereits ab 16 wählen dürfen.

1. Juni 2024
2. Juni 2024
3. Juni 2024(2 Veranstaltungen)

18:00: 138. Mahnwache zu Asse II & Co


3. Juni 2024

Mahnwache zu Asse II & Co. am kommenden Montag

Die Wolfenbütteler Atom(undKohle)AusstiegsGruppe (WAAG) lädt für kommenden Montag, den 6. Mai ab 18 Uhr zur 137. Mahnwache zu Asse II & Co. ein. Sie findet wieder gegenüber von Seeliger am Durchgang zum Stadtmarkt vor dem Haus Stadtmarkt 1 statt – unter der passenden Balkeninschrift „DAS WOHL DES VOLKES SOLL VORNEHMSTES GEBOT SEIN.

Es wird über die Antworten der Landrätin auf die Fragen der WAAG berichtet, außerdem über die Sitzung des Umweltausschusses des Landtages am 27. Mai zum Thema Asse II und über den Besuch von Landesumweltminister Meyer am 30. Mai. 

Es wird auch um die Nuklearfirma Eckert & Ziegler in Braunschweig-Thune gehen, da dort offensichtlich die Lagerung von 8.500 zusätzlichen Atommüllfässern in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, Schulen und Kitas geplant ist.

Die WAAG lädt alle Interessierten ein, sich auf der Mahnwache zu informieren, auszutauschen, aber auch eigene Ideen einzubringen.

Außerdem würde sich die WAAG freuen, wenn auch KommunalpolitikerInnen teilnehmen und darüber berichten würden, was auf Kommunaler Ebenen zum Thema Asse II – hier insbesondere in Bezug auf den Standort für das Zwischenlager und die Konditionierungsanlage - unternommen wurde und/oder noch unternommen wird.

 

Lange Herzogstraße 63
Wolfenbüttel, 38300

18:00: NBG-Veranstaltungsreihe „Endlagersuche international – Schweiz im Fokus“


3. Juni 2024

In Folge 2 der NBG-Reihe blicken wir in die Schweiz. Wie sieht die Endlagersuche in unserem Nachbarland aus? Welche Rolle spielte der Faktor Zeit und das Thema Partizipation? Und wie beeinflusst die direkte Demokratie das Verfahren dort?

Während die Endlagersuche in Deutschland noch wenig Profil zeigt, sind unsere Schweizer Nachbarn schon recht weit. Mit dem Opalinuston steht die Gesteinsart der Einlagerung schon fest. Auch das Wann und Wo ist weitestgehend entschieden. Das Endlager soll in der Region Nördlich Lägern nahe der deutschen Grenze entstehen und mit der Einlagerung der hoch radioaktiven Abfälle will man ab ca. 2060 beginnen – falls die Bevölkerung zustimmt.

Denn in keinem anderen Staat verfügt das Volk über so umfassende Mitbestimmungsrechte wie in der Schweiz. Und so gibt es am Ende des Verfahrens auch die Möglichkeit eines Volksentscheids. Wenn genügend Unterschriften zusammenkommen, kann es in einem fakultativen Referendum münden und das Schweizer Volk hätte in puncto Endlager das letzte Wort. Echte Partizipation oder doch ein unkalkulierbares Risiko?

Diese und andere Fragen wollen wir mit der Sozialwissenschaftlerin Sophie Kuppler (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse / ITAS) diskutieren, die die Endlagersuche sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland wissenschaftlich erforscht.

Die Veranstaltung findet online per WebEx-Videokonferenz statt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Diskussionen im Livestream auf dem  YouTube-Kanal des NBG zu verfolgen.

Details

Wann:  3. Juni 2024 (18:00 – 20:00 Uhr)
Wo: Online

Hier finden Sie die Anmeldemöglichkeit auf der NBG-Website.
Mehr Infos zu unserer Reihe und den einzelnen Folgen gibt es in unserem Dossier.

Kontakt: Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Tel.: 030 8903 5655

Mit freundlichen Grüßen

Geschäftsstelle Nationales Begleitgremium
Buchholzweg 8
13627 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 8903 5655
Geschaeftsstelle@Nationales-Begleitgremium.de

Online bei dem Veranstalter
4. Juni 2024
5. Juni 2024(1 Veranstaltung)

11:00: Online: Anhörung zur Endlagersuche für Atommüll


5. Juni 2024

Informationen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw23-pa-umwelt-endlagersuche-1002650

Der Umweltausschuss befasst sich am Mittwoch, 5. Juni 2024, mit der Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll. Grundlage der öffentlichen Anhörung ist ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, in dem diese fordert, die Endlagersuche zu beschleunigen (20/5217). https://dserver.bundestag.de/btd/20/052/2005217.pdf  

Es gelte, „jegliches Beschleunigungspotential im Rahmen des Standortauswahlgesetzes zu identifizieren“ und zu heben, heißt es darin. Öffentlichkeitsbeteiligung und fachliche Qualität dürften jedoch nicht beschnitten werden. (21.05.2024)

Die Sitzung wird live auf www.bundestag.de übertragen. (Menue-Punkt: Mediathek => Live)

Zeit: Mittwoch, 5. Juni 2024, 11 Uhr bis 13 Uhr

Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 700

Weitere Infos unter: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw11-de-kernenergie-991146

Online bei dem Veranstalter
6. Juni 2024
7. Juni 2024
8. Juni 2024
9. Juni 2024
10. Juni 2024
11. Juni 2024
12. Juni 2024
13. Juni 2024
14. Juni 2024
15. Juni 2024
16. Juni 2024
17. Juni 2024
18. Juni 2024
19. Juni 2024
20. Juni 2024
21. Juni 2024
22. Juni 2024
23. Juni 2024
24. Juni 2024
25. Juni 2024
26. Juni 2024
27. Juni 2024
28. Juni 2024
29. Juni 2024
30. Juni 2024