Archiv der Kategorie: Allgemein

Demo-Aufruf: Gegen die Castor-Tranporte nach Ahaus

Die BISS unterstützt den Aufruf zur Demo der Bürgerinitiativen, rund um das Zwischenlager in Ahaus, das die 152 Castor-Transporte aus dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) sowie dem Forschungsreaktor Garching der TU München aufnehmen soll.

Kommt zur “Stopp-Castor”-Demo am 4. Oktober 2025
Auftakt 11 Uhr Rathaus Ahaus – dann Demo zur Transportstrecke

Lest euch die kurze oder lange Version des Aufrufs zur Demo in Ahaus durch.

BISS e.V.

Termin des Gerichtsverfahrens?

Die BISS bekam Post vom Braunschweiger Verwaltungsgericht, das sich mit der Klage der Anwohner gegen die Strahlengenehmigung von Eckert & Ziegler befasst.

Darin wird eine Eingabe des Niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) weitergeleitet.

Das NMU, bzw. ihre Anwälte, erläutert darin, dass sie noch mehr Zeit benötigen, um sich erneut in das Thema einarbeiten zu können, weil das gesamte Verfahren bereits mehr als 5 Jahre dauert und ihre letzte Eingabe zwei Jahre zurück liegt.

Wir als BISS vermuten daher, dass die Ankündigung des Braunschweiger Verwaltungsgerichts, das Gerichtsverfahren noch in diesem Jahr 2025 durchzuführen, vielleicht doch nicht eingehalten wird.

Aber wir sind vorbereitet.

BISS e.V.

Stellungnahmen zum NaPro einsehen

Sämtliche Stellungnahmen zum Entwurf des Nationalen Entsorgungsprogrammes können nun eingesehen werden.

Im NaPro werden die Abläufe un d Prozesse beschrieben, wie Deutschland verantwortungsvoll mit dem Atommüll umgehen will. Für das Jahr 2025 gibt es einen Entwurf des NaPro, der von vielen Betroffenen mit Hilfe von Änderungsvorschlägen/Stellungnahmen kommentiert worden ist.

Die Stellungnahmen der Verbände, Bürgerinitiativen und Einzelpersonen zum NaPro Entwurf kann jeder auf den Webseiten des Bundesumweltministeriums einsehen:

Die Stellungnahme der BISS findet ihr unter: „11. Stellungnahme juristische Person„.

BISS e.V.

ARDMediathek: Der Herr der Fässer – Atom-Debakel Asse

Das Atommülllager Asse steht für einen der größten deutschen Skandale, dabei war es einmal die Hoffnung der deutschen Atomindustrie. Doch der Berg tut, was er will, und macht den Plan vom atomaren Endlager nun endgültig zum nuklearen Fiasko: Die Asse läuft voll Wasser. Das macht Szenarien vorstellbar, die sehr beunruhigend sind. Kann man die Atomfässer überhaupt noch bergen? Muss das Atommülllager geflutet werden? Die ARD Story erzählt aus Sicht eines verantwortlichen Ingenieurs vom Kampf gegen die Zeit….

ARDMediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9mZDUwZmJjNC1hZTI1LTRkNTctYmU5Mi00MGNiMWIyNWE2M2Q


Noch eine gute Dokumentation, die die Situation in der ASSE und im Braunschweiger Land näher beschreibt.

BISS e.V.