Die BISS redet vor dem Rathaus …

Natürlich hat die BISS sich geäußert.

Wir wissen, was getan werden muss.

Man muss uns nur fragen …  !!!

Und viele waren da und haben uns unterstützt … Sambattac!

Samabattack

 

 

 

Da gibt es Hörende …

Atommül neben Schulen

und Sehende ….. wollen Einfach mal abschalten …

Einfach mal abschalten ...

Die Anwesenden haben …

Der OB muss weg!

selbst agiert. Was sonst?

Über 100 „Aktivisten“ haben uns in ihrer Mittagspause unterstützt. Danke!

Masse vorm Rathaus da passiert ’ne ganze Menge … in Braunschweig …

bis zum Ende ..

Am Ende gesagt ...

Warum stehen nicht ALLE auf?

Wir haben 11.000 Unterschriften übergeben!!!

Wir trafen uns vor dem Rathaus mit weit über 100 „Aktivisten“….

die Menge will mehrHeute war Ratssitzung in Braunschweig und die BISS übergab etwa 11.000 Unterschriften gegen die Erweiterung des Atomstandortes von Eckert & Ziegler, sowie GE Healthcare Buchler in Wenden/Thune.

Übergabe der 11.000 Unterschriften an den Rat

Die BISS hat aufgerufen und die Braunschweiger haben gesammelt.

Nur der Rat spielte nicht mit.

Der Rat hat mal wieder Beratungsbedarf angemeldet…. obwohl bereits vor zwei Jahren alle Entscheidungen zu diesem Thema durch den Rat selbst gefasst werden sollten, sagte der Rat im Dez. 2011. ..

Vielleicht hilft es ja. Rechtssicherheit ist ja auch wichtig. …

Aber … eine visionäre, in die Zukunft gerichtete Aussage für die Entwicklung des Wohnstandortes in Wenden /Thune statt eines Erhaltes des untragbaren nebeneinanders von Industrie und Wohnen, sowie Kindergärten und Schulen, hat der Rat auch heute wieder NICHT angestoßen!!!!

Und das … vor Ablauf der Begründungsfrist vor dem Oberverwaltungsgericht, welches Eckert & Ziegler den Hallenneubau verhindern könnte. Wieder eine verpasste Chance …

 

12. November 13:30 Uhr Kundgebung mit Übergabe der Unterschriftenlisten

Die BISS wird am 12. November die gesammelten Unterschriften gegen eine Erweiterung der Atomfirmen im Braunschweiger Norden an den Rat der Stadt Braunschweig übergeben.

Während einer Mittags-Kundgebung von 13:30 Uhr bis 13:55 Uhr auf dem Rathausplatz werden wir die Unterschriften übergeben und weitere Informationen geben.

Jeder kann und sollte sich beteiligen.

Anschließend können alle Interessierten noch mit in die Ratssitzung kommen und sich anhören, ob der Rat sich jetzt endlich gegen eine Verarbeitung und Lagerung von radioaktiven Stoffen in Wohngebieten und neben Schulen und Kindergärten entscheidet.

Mittags-Kundgebung und Übergabe der Unterschriften.

  • 13:30 Uhr bis 13:55 Uhr
  • Rathausplatz in Braunschweig, Platz der Deutschen Einheit 1

Der Sorgenbericht zu den Atom-Standorten in Deutschland ist da

Sorgenbericht 2013, DeutschlandAuch auf der Homepage der Atommuellkonferenz.de: Zwischen März und August 2013 ist im Arbeitsbereich 3 der Atommüllkonferenz eine Bestandsaufnahme Atommüll entstanden, die jetzt auch als Buch vorliegt. „Der Bund sagt, wir hätten ein Atommüllproblem. Wir haben uns umgesehen und nicht ein, sondern tausende Atommüll-Probleme im ganzen Land gefunden“, resümiert Autorin Ursula Schönberger.

Das 272-seitige Buch nebst einer beigefügten farbigen A1-Übersicht kann im Webshop der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD, per eMail an bestandsaufnahme@atommuellkonferenz.de oder im Buchhandel (ISBN 978-3-00-043228-6) bestellt werden.

Für Informationsveranstaltungen und Fachdiskussionen steht die Autorin gerne zur Verfügung.