Archiv der Kategorie: Keine Atomindustrie im Wohngebiet!

Ortsdosisleistung online – nicht für Eckert & Ziegler

Das Niedersächsische Umweltministerium verkündet:

Messdaten an AKW-Standorten: Ortsdosisleistungssonden gehen online

Pressemitteilung Nr. 14/2016

Ab heute (Donnerstag) sind die Messdaten zur Ortsdosisleistung an den Standorten der niedersächsischen Atomkraftwerke (Kernkraftwerk Unterweser, Kernkraftwerk Grohnde, Kernkraftwerk Emsland) über das Internet einsehbar. Unter dem Link https://www.odlonline.nlwkn.niedersachsen.de werden die Daten werktäglich eingestellt. Die Kernkraftwerk-Fernüberwachung wird seitens des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) im Auftrage des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) durchgeführt.

Die Darstellung als Verlauf von Tagesmittelwerten ermöglicht dabei auch das Erkennen von langsam ablaufenden langfristigen Einflüssen. Weiterhin ist ein Vergleich mit den Daten der im Rahmen der allgemeinen Umweltüberwachung betriebenen Gamma-Ortsdosisleistungssonden des Bundesamtes für Strahlenschutz möglich.

Mit der Veröffentlichung der Daten im Internet geben wir erstmals die Möglichkeit, Resultate der landeseigenen Kernkraftwerk-Fernüberwachungs-Sonden einzusehen und die Werte in der Umgebung der Atomkraftwerke zu verfolgen.

Herausgeber: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Diese Presseinformation im Portal des Landes Niedersachsen: http://www.umwelt.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=2147&article_id=140297&_psmand=10

Leider ist Braunschweig-Thune mit dem Standort von Eckert & Ziegler nicht dabei.

Braunschweiger Rat verabschiedet Appell zum Umgang mit Atommüll

In der Ratssitzung am 21. Dezember hat der Rat der Stadt Braunschweig einstimmig einen Appell verabschiedet, um seinen Standpunkt zum Umgang mit Atommüll in der Region klarzustellen. Darin wird deutlich, dass Bundesregierung und Landtag aufgefordert werden, Schacht Konrad neu zu bewerten.

Damit unterstützt Braunschweig den zuvor ausgesprochenen Appell der Stadt Salzgitter, der AG Schacht Konrad, des Landvolks und der Gemeinden Salzgitters.

Im Rat gab es zwei Anträge zu diesem Appell:

  • BIBS: PDF, Ratsinfo (zurückgezogen)
  • Interfraktioneller Antrag von SPD, Grüne, BIBS, LINKE, Piraten: PDF, Ratsinfo (einstimmig angenommen)

Endlich Weihnachten…

Endlich Weihnachten ...
Endlich Weihnachten …

Ein weiteres Jahr ist fast um und wir haben viel erreicht.


Wir haben mit den Ratsfrauen und Ratsherren von Braunschweig, unserem Ortsbürgermeister Hartmut Kroll, vielen Landtagsmitgliedern aus Braunschweig von SPD und Grünen, dem Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und sogar mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil unser aller Thema ernsthaft in die Politik gebracht.

Große Aktionen, wie die Lichterkette um unser Rathaus, das zweimalige BZ-Leserforum mit Eckert & Ziegler und unserem Umweltminister, Sonntagsspaziergänge mit Kirchenvertretern und Politikern, Teilnahme an vielen auch bundesweiten Anti-Atom Veranstaltungen, erstellen von Einwendungen gegen das Nationale Entsorgungsprogramm (das NaPro legt Braunschweig als Atommüllstandort fest), Unterstützung der lokalen Politiker in ihrer Argumentation gegen den Atommüll-Standort Braunschweig, organisieren von Fahrradtouren, Spendensammlungen, Strahlengenehmigungen mit unserem Rechtsanwalt prüfen und angreifen … und vieles mehr …

… lassen vielleicht erahnen mit welchem Engagement die BISS die Interessen der Bürger vertritt, um den Atommüll-Standort Braunschweig, mitten in einem Wohngebiet, neben Schulen, Kindergärten und Jugendzentrum, nicht hinnehmen zu müssen.

Aber jetzt… ist Weihnachten.

Wir wünschen Ihnen/Euch und uns ein frohes Fest und ein paar besinnliche, ruhige Tage zum Entspannen.

Frohe Weihnacht

BISS e.V.

BISS e.V.
BISS e.V.
Weltatomerbe Banner des Braunschweiger Landes
Weltatomerbe Banner des Braunschweiger Landes