Bundesumweltministerium: Atomkraft 10 Jahre nach Fukushima: Bilanz und Perspektiven

11. März 2021 als virtuelle Veranstaltung mit interaktivem Livestream aus dem Bundesumweltministerium

im März dieses Jahres jährt sich die Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima zum 10. Mal. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit möchte diesen Jahrestag zum Anlass nehmen, am 11. März 2021 in einer öffentlichen, virtuellen Veranstaltung über aktuelle Fragen der Nutzung von Atomenergie zu diskutieren. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat hierzu zahlreiche nationale und internationale Gäste eingeladen. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Umweltbundesamt (UBA) ausgerichtet.

Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link:
https://www.bmu-events.de/de/event/10-jahre-fukushima

ARD-Fernsehen: Geschichte im Ersten – Fukushima und der deutsche Atomausstieg

Programm: Mo. 01.03. – 23:35 Uhr
Erschüttert von der Tsunami- wie Atom-Katastrophe von Fukushima besiegelte die Bundesregierung im März 2011 binnen 96  Stunden das Ende der Kernenergie in Deutschland. Die Doku stellt dar, wie das Beben in Japan infolge auch durch das
politische Berlin rollte.

Online Vortragsreihe zu 10 Jahren Fukushima von .ausgestrahlt

Pandemiebedingt gibt es anlässlich von 10 Jahren Fukushima in diesem Jahr keine Infoveranstaltungen vor Ort.

Darum hat .ausgestrahlt eine Online-Veranstaltungsreihe zu Themen rund um Fukushima und Atomkraft organisiert, mit spannenden Referent*innen aus drei Ländern.

Es gibt insgesamt elf Veranstaltungen zwischen heute und dem 18. März.

Ihr findet das Programm hier:
https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/infoveranstaltung-ausgestrahlt/online/fukushima/

Und auch in unserem Terminkalender, https://www.biss-braunschweig.de/?page_id=15646

HAMBURG: JAPANS EX-PREMIER ZU FUKUSHIMA-ERDBEBEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

Japans Ex-Premier Naoto Kan – Regierungschef beim Fukushima-GAU 2011 – hat heute Mittag exklusiv beim Hamburger Literaturfestival ‚Lesen ohne Atomstrom‘ zur aktuellen Lage in Fukushima nach dem Erdbeben Stellung genommen:

„ALLES UNTER KONTROLLE – IST KOMPLETT FALSCH.“

Kan entschuldigte sich bei der Hamburger Veranstaltung tief berührt bei den Opfern des Fukushima-GAU.

Sehen Sie weitere Statements Naoto Kans Zur Situation in Fukushima in der Mediathek von
‚Lesen ohne Atomstrom‘:
https://www.youtube.com/watch?t=1704&v=eTP4Qjs2xrc&feature=youtu.be
Das Festival-Finale am 14.2. abends wurde hier übertragen:
www.lesen-ohne-atomstrom.de

Freundliche Grüße
Heiko Böttner

Kultur für alle e. V.
Versmannstraße 4
20457 Hamburg
+49-40-435806