CASTOR-stoppen: Demo am Sonntag in Salzgitter

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne CASTOR-stoppen ruft die AG Schacht
KONRAD für Sonntag, 02.02.2020 ab 13:00 Uhr zum Protest an der
Feuertonne vor dem BASE (neue Atommüllbehörde im alten BfE bzw.
BfS-Schlauch auf, in Salzgitter-Lebenstedt, Willy-Brandt-Straße 5 auf!

Hintergrund:
Erstmals nach vielen Jahren sollen wieder neue CASTOR-Transporte aus den
Plutoniumfabriken La Hague (F) und Sellafield (GB) rollen. Nun nicht
mehr nach Gorleben, sondern an die vier Zwischenlagerstandorte Biblis,
Philippsburg, Isar und Brokdorf. CASTOR-Zwischenlager werden zu
ungeeigneten Langzeitlagern. Atommüll soll wieder sinnlos von einem Ort
zum anderen verschoben werden.

Gegen die anstehenden CASTOR-Transporte hat sich ein bundesweites
Protestbündnis CASTOR-stoppen gegründet. Dieses gemeinsame Bündnis aus
der Anti-AKW-Bewegung und Klimagruppen steht unter dem Motto
„Atomausstieg und Energiewende: es ist noch lange nicht vorbei!“.

Weitere Informationen unter: www.castor-stoppen.de

Der erste Transport soll im ersten Halbjahr 2020 aus der Plutoniumfabrik
Sellafield in England nach Biblis stattfinden. Kurz vor Weihnachten
hatte das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
die Einlagerungsgenehmigung für sechs CASTOR-Behälter im Zwischenlager
am AKW Biblis erteilt. Es fand auch bereits ein Castor-Probetransport
nach Biblis statt. Damit steht einem hochradioaktiven Atommülltransport
aus dem britischen Sellafield nach Hessen nur noch die Erteilung der
Transportgenehmigung im Weg.

Aus Protest gegen diesen Transport nach Biblis werden am Sonntag,
02.02.2020 unter dem Motto „Da bahnt sich was an“ an einigen
Atomstandorten der Bundesrepublik Aktionen stattfinden. Die
Anti-Atom-Gruppen machen mit diesem Aktionstag auf die Problematik
aufmerksam:

– es gibt kein vertretbares Konzept für den vorhandenen Atommüll
– die Energiewende wird sabotiert
– Atomenergie ist kein Beitrag gegen die Klimakatastrophe

Bisher geplante und veröffentlichte Aktionen am 02.02.2020 in:
Biblis, Salzgitter, Gorleben, Neckarwestheim, Gronau, Karlsruhe, Berlin,
Weimar, Grohnde, Hamburg

CASTOR-stoppen: Demo am Sonntag in Salzgitter weiterlesen

VW-Azubis: „Kein Atommüll neben Wohngebieten!“

Mahnwache mit VW-Azubis und Auszubildendenvertretung.

Der Protest gegen radioaktive Substanzen neben Wohnhäusern zieht Kreise: Auszubildende des Volkswagenwerkes Braunschweig schlossen sich der Forderung an, die vom Standort ausgehende Gefährdung zu beenden. Während der Montagsmahnwache wurden Fässer mit ihren Unterschriften auf dem Plakatanhänger der BISS befestigt. Zuvor hatte die Jubiläumsausstellung der AG Schacht KONRAD alle Auszubildenden über die Atomstandorte in ihrem Umkreis informiert (ASSE, KONRAD, Morsleben, Eckert & Ziegler).

BISS e.V.

VW-Azubis stellen Fässer mit Unterschriften auf unseren Plakatanhänger

Am 27.1.2020 stellen Auszubildende aus dem Volkswagenwerk in Braunschweig von Ihnen unterschriebene Atommüllfässer auf den BISS Plakatanhänger vor Eckert & Ziegler.

Wir tauschen also die alten rostigen gegen neue und unterschriebene Fässer aus.

Die Fässer wurden im Rahmen einer Ausstellung in der Ausbildung bei Volkswagen Braunschweig zur Geschichte des Atommülls im Braunschweiger Land von den Ausstellungsbesuchern unterschrieben.

Wer dabei sein möchte, kann einfach vorbeikommen.

Montag 27. Januar, 15 Uhr, Gieselweg 1-3, 38110 Braunschweig.

BISS e.V.

Autor und Regisseur von „Ein strahlendes Land“ zu Gast bei der BISS

Marvin Oppong besuchte kurz vor der Aufführung seines Filmes „Ein strahlendes Land“ in Braunschweig den Atomstandort in Braunschweig-Thune.

Die BISS empfing Ihn und erklärte ihm die Situation, weil dieser Standort nicht zu seinen Recherchen zum Film gehörte.

Die BISS wünscht ihm und dem Film „Ein strahlendes Land“ den Erfolg, den der Film verdient hat. Bislang wurde der Film in 12 Kinos bundesweit aufgeführt.

Am 9. Januar um 18:30 Uhr hatte er seine Erstaufführung in Braunschweig im Roten Saal in den Schloß-Arkaden. Weitere Aufführungstermine findet Ihr auf der Homepage.

BISS e.V.