Axel Klingenberg und Gäste: voller Erfolg zugunsten der BISS

Die Kaufbar-Bühne
Die Kaufbar-Bühne

Am Anfang war die leere Bühne der Kaufbar noch unbelebt und sortiert. Später füllte sich der Saal und über 80 Interessierte begeisterten sich für den Polit-Poetry von Axel Klingenberg und seinen (Überraschungs-) Gästen.

Astrid Buchholz erläutert den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.
Astrid Buchholz erläutert den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.

Aber es war nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine Benefiz-Veranstaltung für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V. Dazu erläuterte Astrid Buchholz von der BISS e.V. die Situation mit den Nuklearfirmen in Braunschweig und der Notwendigkeit mit einer Klage gegen die enorm hohen Strahlengenehmigungen vorzugehen.

Diese Klage wird durch Anwohner eingereicht, aber dazu benötigen sie einige 10.000,- € finanzieller Unterstützung, die durch den Rechtshilfefonds zur Verfügung gestellt werden sollen.

Danke für das zahlreiche Erscheinen und die Spendenbereitschaft!

CDU beantragt freiwillige Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler trotz bekundeter Erweiterungsabsichten

– Pressemitteilung –

Am gestrigen Montag fand im Umweltausschuss des Landtages eine Anhörung zu dem Antrag der CDU „Verhandlungen mit Eckert & Ziegler direkt, transparent und jetzt führen!“ statt. Gemeint sind Verhandlungen über eine freiwillige Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler bezüglich der Ausnutzung ihrer Strahlengenehmigungen am Standort Braunschweig-Thune, wo die Firma in einem Wohngebiet mit radioaktiven Substanzen arbeitet.

Herr Dr. Gunnar Mann, Geschäftsführer der Eckert & Ziegler Umweltdienste in Braunschweig, betonte, dass eine Erweiterung in ihrem Kerngeschäft der Medizin- und Strahlenquellen-Produktion notwendig ist und Eckert & Ziegler eine Einschränkung am Standort Braunschweig daher ablehnt. CDU beantragt freiwillige Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler trotz bekundeter Erweiterungsabsichten weiterlesen

Schoduvel 2016 mit den Anti-Atom-Initiativen

Das Prinzenpaar Sabine und Michael führte uns wieder perfekt durch den Schoduvel Umzug 2016.

Unser Prinzenpaar Michael und Martina
Unser Prinzenpaar Michael und Sabine

„Jetzt erst recht!“

Unser ASSE-Geisterschiff wurde abgetakelt aufgefahren, aber wir richteten es wieder her segelten gespenstisch Richtung Stadthalle

Abgetakelt und abgesoffen
Abgetakelt und abgesoffen
Und trotzdem immer die Nase im Wind
Und trotzdem immer die Nase im Wind

Auf zu neuen Ufern.

Wir sehen uns.

Bei der Frühstücksmeile.

Atommüllkonferenz 2016: Themen, Standpunkte und Widerstand

Die Atommüllkonferenz traf sich heute in Göttingen zur ihrer halbjährlichen Bestandsaufnahme.

Start der Atommüllkonferenz 2016
Start der Atommüllkonferenz 2016

In drei Arbeitsgruppen erarbeiteten sich die bundesweit angereisten Anti-Atom-Initiativen einen gemeinsamen Standpunkt zur gegenwärtigen Situation:

  • Abschluss“ der Endlagersuchkommission im Juli
  • Konditionierungsanlagen
  • Stilllegung
  • Freimessung

Aber auch verschiedenste Vorträge von ExpertInnen trugen zur Meinungsfindung bei.

Die nächste Atommüllkonferenz findet im Herbst statt.

BISS e.V.

Stadt im Landtag gegen EZN?

Die Stadtverwaltung Braunschweig macht sich eine wesentliche Position des Stadtbezirksrats Wenden/Thune /Harxbüttel, BISS und BIBS zur anstehenden Anhörung im Nieders.Landtag in der nächsten Woche am 8.2. zu eigen:

  • Aussage Stadbaurat Hr.Leuer: „Die Verwaltung wird sich in einer am 8. Februar 2016 zu einem Entschließungsantrag der CDU-Fraktion im Landtag stattfindenden Anhörung, wenn sich die Gelegenheit ergibt, dafür aussprechen, dass das Land alles unternehmen möge, dass keinerlei ASSE-Müll und auch keinerlei zusätzlicher Atommüll aus Rückbauten von Atomkraftwerken in Braunschweig-Thune behandelt wird.“

Das ist zwar nur ein kleiner Schritt, beinhaltet zudem noch die „freiwillige Selbstverpflichtung von Eckert & Ziegler“ und sagt nichts zur Verringerung der Strahlengenehmigung, aber es zeigt eine Tendenz, die wir positiv sehen.

Näheres kann auf den Seiten von www.Braunschweig-online.com nachgelesen werden.