Braunschweiger Rat verabschiedet Appell zum Umgang mit Atommüll

In der Ratssitzung am 21. Dezember hat der Rat der Stadt Braunschweig einstimmig einen Appell verabschiedet, um seinen Standpunkt zum Umgang mit Atommüll in der Region klarzustellen. Darin wird deutlich, dass Bundesregierung und Landtag aufgefordert werden, Schacht Konrad neu zu bewerten.

Damit unterstützt Braunschweig den zuvor ausgesprochenen Appell der Stadt Salzgitter, der AG Schacht Konrad, des Landvolks und der Gemeinden Salzgitters.

Im Rat gab es zwei Anträge zu diesem Appell:

  • BIBS: PDF, Ratsinfo (zurückgezogen)
  • Interfraktioneller Antrag von SPD, Grüne, BIBS, LINKE, Piraten: PDF, Ratsinfo (einstimmig angenommen)

Erster Tätigkeitsbericht der Atommüll-Aufsicht in Niedersachsen veröffentlicht

Auf der Homepage von www.Umweltfairaendern.de gibt es eine schöne Zusammenfassung mit den Links zu der Veröffentlichung des Niedersächsischen Umweltministeriums. Die Veröffentlichung des Jahresberichtes der Aufsichtsbehörde gilt rückwirkend für das Jahr 2014.

Atomland Niedersachsen: Atomaufsicht legt Tätigkeitsbericht vor

Eine etwas umfangreichere Veröffentlichung gibt es bereits seit längerem von den Anti-Atom Initiativen – auf Betreiben der AG Schacht Konrad – auf www.atommuellreport.de.

ASSE-Rundgang der WAAG

Am ersten Tag des Jahres trafen sich über 50 interessierte Bürger zu einem Rundgang um den ASSE-Schacht, um die neuesten Informationen auszutauschen.

Rundgang um den ASSE Schacht
Rundgang um den ASSE Schacht

Auch BISS-Vertreter nahmen teil.

 

 

 

 

 

 

Eleonore Bischoff (WAAG) informierte die Anwesenden und den NDR über den Antrag zur Ermittlung der Krebsfälle um die ASSE herum, den die WAAG an den Kreistag stellen will.

Neujahrstreffen am ASSE Schacht
Neujahrstreffen am ASSE-Schacht

 

 

Endlich Weihnachten…

Endlich Weihnachten ...
Endlich Weihnachten …

Ein weiteres Jahr ist fast um und wir haben viel erreicht.


Wir haben mit den Ratsfrauen und Ratsherren von Braunschweig, unserem Ortsbürgermeister Hartmut Kroll, vielen Landtagsmitgliedern aus Braunschweig von SPD und Grünen, dem Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel und sogar mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil unser aller Thema ernsthaft in die Politik gebracht.

Große Aktionen, wie die Lichterkette um unser Rathaus, das zweimalige BZ-Leserforum mit Eckert & Ziegler und unserem Umweltminister, Sonntagsspaziergänge mit Kirchenvertretern und Politikern, Teilnahme an vielen auch bundesweiten Anti-Atom Veranstaltungen, erstellen von Einwendungen gegen das Nationale Entsorgungsprogramm (das NaPro legt Braunschweig als Atommüllstandort fest), Unterstützung der lokalen Politiker in ihrer Argumentation gegen den Atommüll-Standort Braunschweig, organisieren von Fahrradtouren, Spendensammlungen, Strahlengenehmigungen mit unserem Rechtsanwalt prüfen und angreifen … und vieles mehr …

… lassen vielleicht erahnen mit welchem Engagement die BISS die Interessen der Bürger vertritt, um den Atommüll-Standort Braunschweig, mitten in einem Wohngebiet, neben Schulen, Kindergärten und Jugendzentrum, nicht hinnehmen zu müssen.

Aber jetzt… ist Weihnachten.

Wir wünschen Ihnen/Euch und uns ein frohes Fest und ein paar besinnliche, ruhige Tage zum Entspannen.

Frohe Weihnacht

BISS e.V.

BISS e.V.
BISS e.V.
Weltatomerbe Banner des Braunschweiger Landes
Weltatomerbe Banner des Braunschweiger Landes