Archiv der Kategorie: Keine Atomindustrie im Wohngebiet!

Spenden für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.

 

Der Einsatz des Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V. für die Unterstützung von Rechtsmitteln, die die Gefährdung von Menschen durch radioaktive Strahlung verhindern sollen, rückt immer näher.

Der neue Bebauungsplan wird von der Stadtverwaltung Braunschweig zum Beschluss vorbereitet.

Die BISS berät sich bereits mit Rechtsanwälten für die Abstimmung weiterer Schritte.

Das aber kostet Geld. Unterstützen Sie uns!

BISS e.V.

BISS unterstützt Sammeleinwendungen gegen das NaPro

Die AG Schacht Konrad ruft zur Unterschriften Aktion gegen das Nationale Entsorgungsprogramm auf. Wir unterstützen die Sammeleinwendungen, weil es auch Thune mit seiner  Konditionierungsanlage betrifft, die als möglicher Zulieferer für Konrad Container nach Schacht Konrad ins Geschäft kommen könnte.

BISS e.V.

Konrad stoppen statt erweitern! Einwendungskampagne

 

 

 

Mit dem Nationalen Entsorgungsprogramm (NaPro) wird Schacht KONRAD erweitert. Die Bundesregierung will deutlich mehr und anderen Atommüll in Schacht KONRAD in Salzgitter einlagern, als beantragt und genehmigt. Sie ignoriert hiermit alle Sicherheitsbedenken, die nach wie vor gegen eine nicht- rückholbare Lagerung von Atommüll in einem alten Bergwerk bestehen.

Deshalb rufen wir als Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit der Stadt Salzgitter, der IG Metall Salzgitter-Peine und dem niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land dazu auf, gegen das Nationale Entsorgungsprogramm Einwendungen zu erheben.

weiter …

20 Jahre „Change Partners“: Jubiläumskonzert zugunsten der BISS

„20 Years Change Partners“ am 17. April 2015 in der Brunsviga

Change Partners – dieser Name steht seit nunmehr 20 Jahren für erstklassigen Akustik Rock und Unplugged-Sound. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden.

Begonnen hat die Band 1995 mit den Klassikern der US Woodstock Veteranen Crosby, Stills, Nash & Young, wie etwa „Love The One You´re With“, „Teach Your Children“ oder auch „Chicago“. Mehrere hervorragende Studioalben mit ausgesprochen individuell interpretierten Coverversionen der US Folkrocklegenden sind in den 20 Jahren entstanden. Durch unzählige Liveauftritte auf großen und kleinen Bühnen haben Change Partners sich den Ruf einer der gefragtesten Tribute-Bands und  besten Coverbands Norddeutschlands erarbeitet. So wurden sie u.a. 2003 mit dem begehrten „Sennheiser Music Award“ ausgezeichnet.

Im Jahr 2011 entschloss sich die Band auch neue Wege zu gehen. Sie nahm mit befreundeten Musikern das Album „never change“ auf, welches sich durch exzellenten Sound und die Qualität der ausschließlich selbst komponierten Songs auszeichnet. Der Song „growing up“ schaffte es sogar in den Hörfunk. Die eigenen Songs bereichern seitdem das umfangreiche Repertoire von Change Partners.

Mehr denn je verstehen es André Huk, Andy Bermig, Uwe Johannes & René Seidenkranz ihr Publikum mit unvergleichlich einzigartigem Satzgesang und dem purem Sound edler Akustikgitarren zu faszinieren. Und genau das soll am 17. April in der Brunsviga zelebriert werden. Wobei die Band an diesem Abend noch musikalische Unterstützung von befreundeten Musikern mit Bass (Frank Gaubinger), Schlagzeug (Bernd Wiechmann) und Keyboards ( Max Kettlitz) bekommen wird.

Doch nicht nur zum Selbstzweck, sondern das ganz Besondere an diesem Konzert ist die Tatsache, dass CP die Einnahmen der Bürgerinitiative Strahlenschutz (B.I.S.S.) Braunschweig zukommen lassen wird. Denn die Musiker stehen voll und ganz hinter der Arbeit von B.I.S.S.

Plakataktion – der Klügere gibt nach

Wir haben in einem offenen Brief auf ein Schreiben von Eckert & Ziegler reagiert, in dem der BISS rechtliche Schritte angedroht werden. Es geht um Unterlassung und Schadensersatz, wenn die Plakate mit der Überschrift „Atomdrehscheibe Braunschweig“ veröffentlicht werden. Wir teilen diese Einschätzung nicht, haben uns jedoch trotzdem – nach dem Motto: „der Klügere gibt nach“ – entschlossen, die Plakate nicht aufzuhängen. Wir halten es für wichtiger, uns den anstehenden Aufgaben zu widmen. Wir möchten alle diejenigen bitten, die vorab schon ein Plakat aufgehängt haben, dieses Plakat wieder abzuhängen.