Info-Treffen am 11.02.: Frühstücksmeile zu den Jahrestagen 30. Tschernobyl – 5. Fukushima

Zu den Jahrestagen der Nuklearkatastrophen von Tschernobyl (30. Jahrestag) und Fukushima (5. Jahrestag) wollen wir im Weltatomerbe  Braunschweiger Land – mit den Atomstandorten ASSE, Schacht Konrad, Eckert & Ziegler in Braunschweig, sowie Morsleben – eine Frühstücksmeile auf der Industriestraße Nord in Salzgitter Bleckenstedt errichten.

Weltatomerbe Braunschweiger Land
Weltatomerbe Braunschweiger Land

Möglichst viele Tische sollen am 24. April um 11:00 Uhr zum Frühstücken aneinander gereiht werden und viele Aktionen sollen verschiedenste Nuklearthemen auf den Tisch bringen.

 

 

 

Macht mit und informiert Euch … das erste große Info-Treffen findet am 11. Februar statt.

Einladung.pdf

Ort: Karlstraße 35, Brunsviga, Studiosaal
Zeit: 11. Februar, 19 Uhr

www.fruehstuecksmeile.de

BISS beim Umweltausschuss in Hannover

Am 8. Februar wird die BISS mit ihrem Anwalt Dr.U.Wollenteit in einer Anhörung im Umweltaussschuss des Landtages gehört.

Die Einladung erfolgte aufgrund des Antrages der CDU über „Die Aufnahme von Verhandlungen des Landes mit Eckert & Ziegler zur freiwilligen Selbstkontrolle“.

Die BISS vertritt den Standpunkt, dass eine Nuklearfirma, die eine zehnfache Erhöhung ihres Umgangs mit Radioaktivität im Juni 2015 ankündigt, nur durch eine rechtliche Regelung an einer Erweiterung gehindert und zur Reduzierung der enorm hohen Strahlengenehmigungen bewegt werden kann.

Benefiz-Lesung für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V. am 12. Februar

Einladung Benefiz-Lesung für die BISS
Einladung Benefiz-Lesung für die BISS

Axel Klingenberg und Gäste machen Polit Poetry, eine Lesebühne mit BISS.

Am 12. Februar um 19 Uhr, in der Kaufbar, Helmstedter Str. 135, 38102 Braunschweig.

Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.

Die Spenden sind für Braunschweiger Anwohner, die gegen die Strahlengenehmigung der Nuklearfirmen in Braunschweig klagen.

Helfen auch Sie.

 

 

Hier finden Sie die Postkarte mit allen  Informationen zum Ausdrucken.

Schauen sie auch im Kalender für den 12. Februar 2016 nach.

Das Video: Diskussion mit Bundesumweltministerin Barabara Hendricks in Salzgitter

Nun ist es doch gelungen, weil die Stadt Salzgitter sich wirklich engagiert hat.

Das Video von der Diskussion der Bürgermeister der Region mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in der Kulturscheune in Salzgitter am 19. Januar 2016 ist online.

Schaut mal rein. Denn Frau Hendricks sagt deutlich, dass Schacht Konrad beschlossene Sache ist und kein Weg am Endlager Schacht Konrad vorbei geht.

Das kann nicht sein. Schacht Konrad ist nicht geeignet.

  • Die Untersuchungen zur Eignung als Endlager sind 30 Jahre alt,
  • Wasser geht durch die Erz-Mine,
  • Transporte und die Rückholbarkeit wurden nicht betrachtet.
  • Kriterien für ein Endlager sind bislang nicht festgelegt worden

Frau Hendricks sagt:

  • Die Erweiterung von Schacht Konrad ist beabsichtigt, wenn nichts dagegen spricht.

Also, infomiert euch … https://www.youtube.com/watch?v=ZfdfS9QbW18&feature=youtu.be