Die BISS, BASA, AG Schacht Konrad und viele begeisterte Karnevalisten machen sich am 7. Februar mit dem ASSE-Geisterschiff auf zur großen Fahrt im Schoduvel.
Wer hat Lust und läuft mit?
Meldet Euch! www.Braunschweiger-Atomnarren.de
Die BISS, BASA, AG Schacht Konrad und viele begeisterte Karnevalisten machen sich am 7. Februar mit dem ASSE-Geisterschiff auf zur großen Fahrt im Schoduvel.
Wer hat Lust und läuft mit?
Meldet Euch! www.Braunschweiger-Atomnarren.de
Am 8. Februar wird die BISS mit ihrem Anwalt Dr.U.Wollenteit in einer Anhörung im Umweltaussschuss des Landtages gehört.
Die Einladung erfolgte aufgrund des Antrages der CDU über „Die Aufnahme von Verhandlungen des Landes mit Eckert & Ziegler zur freiwilligen Selbstkontrolle“.
Die BISS vertritt den Standpunkt, dass eine Nuklearfirma, die eine zehnfache Erhöhung ihres Umgangs mit Radioaktivität im Juni 2015 ankündigt, nur durch eine rechtliche Regelung an einer Erweiterung gehindert und zur Reduzierung der enorm hohen Strahlengenehmigungen bewegt werden kann.
Axel Klingenberg und Gäste machen Polit Poetry, eine Lesebühne mit BISS.
Am 12. Februar um 19 Uhr, in der Kaufbar, Helmstedter Str. 135, 38102 Braunschweig.
Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.
Die Spenden sind für Braunschweiger Anwohner, die gegen die Strahlengenehmigung der Nuklearfirmen in Braunschweig klagen.
Helfen auch Sie.
Hier finden Sie die Postkarte mit allen Informationen zum Ausdrucken.
Schauen sie auch im Kalender für den 12. Februar 2016 nach.
Nun ist es doch gelungen, weil die Stadt Salzgitter sich wirklich engagiert hat.
Das Video von der Diskussion der Bürgermeister der Region mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks in der Kulturscheune in Salzgitter am 19. Januar 2016 ist online.
Schaut mal rein. Denn Frau Hendricks sagt deutlich, dass Schacht Konrad beschlossene Sache ist und kein Weg am Endlager Schacht Konrad vorbei geht.
Das kann nicht sein. Schacht Konrad ist nicht geeignet.
Frau Hendricks sagt:
Also, infomiert euch … https://www.youtube.com/watch?v=ZfdfS9QbW18&feature=youtu.be
Das Niedersächsische Umweltministerium verkündet:
Messdaten an AKW-Standorten: Ortsdosisleistungssonden gehen online
Pressemitteilung Nr. 14/2016
Ab heute (Donnerstag) sind die Messdaten zur Ortsdosisleistung an den Standorten der niedersächsischen Atomkraftwerke (Kernkraftwerk Unterweser, Kernkraftwerk Grohnde, Kernkraftwerk Emsland) über das Internet einsehbar. Unter dem Link https://www.odlonline.nlwkn.niedersachsen.de werden die Daten werktäglich eingestellt. Die Kernkraftwerk-Fernüberwachung wird seitens des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) im Auftrage des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) durchgeführt.
Die Darstellung als Verlauf von Tagesmittelwerten ermöglicht dabei auch das Erkennen von langsam ablaufenden langfristigen Einflüssen. Weiterhin ist ein Vergleich mit den Daten der im Rahmen der allgemeinen Umweltüberwachung betriebenen Gamma-Ortsdosisleistungssonden des Bundesamtes für Strahlenschutz möglich.
Mit der Veröffentlichung der Daten im Internet geben wir erstmals die Möglichkeit, Resultate der landeseigenen Kernkraftwerk-Fernüberwachungs-Sonden einzusehen und die Werte in der Umgebung der Atomkraftwerke zu verfolgen.
Herausgeber: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Diese Presseinformation im Portal des Landes Niedersachsen: http://www.umwelt.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=2147&article_id=140297&_psmand=10
Leider ist Braunschweig-Thune mit dem Standort von Eckert & Ziegler nicht dabei.