BISS Leese demonstriert gegen Zwischenlager von Eckert & Ziegler

Mit einer gelungenen und auffallenden Aktion an der niedersächsischen Landessammelstelle für schwach radioaktiven Abfall, die von Eckert & Ziegler betrieben wird, hat die BISS Leese ihrer Forderung nach Verringerung der Umgangsgenehmigung Nachdruck verliehen.

Am „Tag der offenen Tür“ der Raiffeisengenossenschaft in Leese konnten Kinder in Hüpfburgen vor der Landessammelstelle spielen.

Die BISS Leese zeigte mit einer Evakuierungsübung, was stattdessen dort passieren könnte.

Schaut es euch an:

Bürgerinitiative Leese fordert:
Keine Erhöhung der Strahlenaktivität im Atommülllager Leese!

Endlagerkommission hat Arbeit aufgenommen

Wer es noch nicht weiß (Endlagerkommission, ASSE, KONRAD, GORLEBEN): Die Endlagerkommission hat ihre Arbeit aufgenommen.

Dazu gibt es ein Video.

Wie wird in Deutschland in Zukunft mit hoch radioaktivem Müll umgegangen?

Warum nicht genauso mit schwach radioaktivem Müll?

Wollen wir mitbestimmen? Dann aber hurtig … Vielleicht schon diesen Herbst.

Atommüll unter uns – Sehen und verstehen –

 Rad-Rundfahrt durch das Braunschweiger Stadtgebiet

Wind_Wolken
Fahrrad-Tour zu Braunschweiger Atom-Standorten

Start ist der 25.5. um 11 Uhr vor den Schloss-Arkaden.
Durch das Stadtgebiet zu historischen Überbleibseln radioaktiver Braunschweiger Vergangenheit und Gegenwart.
Wir beginnen bei der Gesellschaft für Endlagerforschung und arbeiten uns langsam über das alte Buchler-Gelände
an der Frankfurter Straße zum Millenium-Berg vor.

 

Vorbei an Briefkastenfirmen in Ölper und Forschungseinrichtungen (PTB) bis hin zu den Firmen Eckert & Ziegler und GE Healthcare in BS-Thune, die mit radioaktiven Abfällen aus dem Atomkraftwerkerückbau und hochradioaktiven Stoffen in der Medizin hantieren.
An jeder Station werden kurze Hintergrundinformationen vorgetragen.
Zurück können die Beteiligten die Straßenbahn Linie M1 nutzen oder 9 km mit uns zurückfahren.

Länge: 20 + 9 km Kategorie: einfach, ohne Steigungen