Vielleicht ist doch jemandem aufgefallen, dass wir vergessen hatten, die Poster auf unsere Seite zu stellen.
Nun, dies ist hiermit passiert. Schaut mal bitte unter Veranstaltungen nach.

Vielleicht ist doch jemandem aufgefallen, dass wir vergessen hatten, die Poster auf unsere Seite zu stellen.
Nun, dies ist hiermit passiert. Schaut mal bitte unter Veranstaltungen nach.
Mittlerweile ist uns ein neuer Baustein des EZN-Inventars zugegangen. Leider ist er wieder eher nichtssagend! Man stelle sich vor: Wir fordern seit November 2011 die Herausgabe einer vollständigen Liste, bekommen aber höchstens bröckchenweise Einblicke, die niemandem nützen. Wenn ein Gast im Restaurant, der Suppe mit Einlage bestellt, nur ein paar Reiskörner daraus vorgesetzt bekäme, mit dem lapidaren Hinweis, bei Herausgabe eines kompletten Tellers würde die Herkunft der Geheimzutat bekannt und das Geschäft des Kochs geschädigt, würde der wohl ziemlich laut werden!
Sicher wissen wir jetzt allerdings: Insgesamt sind bei EZN 170 Nuklide vorhanden. Mit Verweis auf angebliche Geschäftsgeheimnisse werden sieben davon jedoch nicht aufgeschlüsselt; und das ist problematisch, denn „7 aus 170“ klingt nur harmlos: Tatsächlich machen diese 7 Nuklide über 75 % der Gesamtaktivität aus. Neues zur Inventarliste weiterlesen
Das BfS hat eine Info-Veranstaltung zum aktuellen Stand der möglichen Rückholung des Mülls aus der ASSE2 durchgeführt.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann unter dem nachstehenden Link nochmal angeschaut werden.
Zuerst kommt 20 Sekunden Werbung:
http://www.livestream.com/asse2/video?clipId=pla_7e295d53-a465-40dd-a6ae-873410fa860e
Das vorzeitig bekannt gewordene Ergebnis des europaweiten Stresstests für Atomkraftwerke lautet: In fast allen europäischen Anlagen besteht Nachrüstungsbedarf. Besonders schlecht schneiden ausgerechnet die AKWs in unserem Nachbarland Frankreich ab, das bekanntermaßen die Atomkraft als Energieressource extrem favorisiert; wenn nun die Empfehlungen umgesetzt werden müssen, wird das Argument, dass Atomkraft die günstigste Variante sei, zumindest neu beleuchtet werden müssen. Für Deutschland bleibt festzuhalten: 12 AKWs wurden überprüft, und in allen müssen Nachbesserungen vorgenommen werden. Stresstest für EZN? weiterlesen
Dem in Bremerhaven erscheinenden Sonntagsjournal der Nordwestdeutschen Verlagsgesellschaft ist heute zu entnehmen, dass sich der Niedersächsische Landtag auf Anregung der Wesermarsch-Abgeordneten Ina Korter (Grüne) mit der Frage auseinandersetzen musste, ob der Transport von Mox-Brennelementen durch den Wesertunnel (Bremerhaven / Nordenham) verantwortbar sei. Für uns interessant sind dabei u.a. folgende Punkte: Landtag wiegelt auch im Wesertunnel ab: „Restrisiko“ weiterlesen