Auf der Homepage der AG Schacht Konrad findet sich ein hervorragender Bericht zur Bürgerinformation über den Stand des neuen Bebauungsplanes: Die gute Vorbereitung sowohl der Verwaltung als auch der Bürger wird herausgestellt, ebenso aber auch das offensichtliche Staunen der Verwaltung darüber, dass die Bürger den Schwachpunkt der Definition von „Abfall“ herausstellten, denn dort liegt eines der möglichen Schlupflöcher für EZN (zum einen fällt Atommüll unter das Atomgesetz und nicht, wie sonstiger Abfall, unter das Kreislaufwirtschaftsgesetz, zum anderen wären Abfälle, die anderweitig weiterverwertet werden, u.U. kein Müll, die könnten dann weiterverarbeitet werden). Betont wird auch in diesem Artikel: Die Stadt will EZN Erweiterungsmöglichkeiten schaffen, das ist ihr Ziel. Wer dagegen protestieren möchte, kann bis zum 27.11. Einwendungen einreichen.
Archiv der Kategorie: EZN
Fachlich, sachlich und … musikalisch mit Sambattac …
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für den unermüdlichen und musikalisch höchst motivierenden Einsatz der Musikgruppe Sambattac bedanken.
Sambattac unterstützt uns bereits seit dem Beginn der BISS und ist bei jedem Wetter bereit, die Besucher unserer Veranstaltungen willkommen zu heißen und musikalisch in Bewegung zu bringen.
So auch am Abend des 13. November, an dem der neue Bebauungsplan-Entwurf vorgestellt wurde.
Danke!
Wie war sie, die Bürgerinformation zum B-Plan Entwurf… gegen Abfall/Atommüll?
Die Stadtverwaltung hat sich viel Mühe gegeben und eine professionelle Veranstaltung im Rahmen einer ersten Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplanverfahren ermöglicht.
Etwa 220 Bürger aus Wenden/Thune (die BZ spricht von ca. 400) stellten ihre Fragen und bekamen kompetente Antworten.
Was blieb, war ein Eindruck, der viele Anwesende nicht befriedigte, sondern mehr erregte. Nämlich:
- Das Ziel: Planung einer Verträglichkeit von Industrie und Wohnen nebeneinander
- Der Weg: Die alten Bebauungspläne bleiben erhalten
- Der Rahmen: Aktuelles Recht wird nicht angewendet
- Der Umfang: Erweiterungen der Firmen bleiben erwünscht. Die Stadt hat, entgegen dem, was mit dem Ziel des Ausschlusses von Abfallverarbeitung suggeriert wird, nicht die Möglichkeit, die Verarbeitung radioaktiver Abfälle auszuschließen.
- Die Grundlage: Die Aufarbeitung historischer und aktueller Missstände ist bislang nicht erfolgt.
Die Aussage der Stadtverwaltung lautet, „Diese ist nur ein erster Entwurf, und alles ist noch im Fluss.“
Darum lassen Sie die BISS und die Stadtverwaltung Ihre Meinungen und Einwendungen gegen diesen Vorschlag wissen. Jeder kann sie bei der Stadtplanung einreichen.
Hier finden Sie Informationen zum Bebauungsplan.
Stadt Braunschweig
Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
oder direkt an: stadtplanung@braunschweig.de
Twittern
Bericht über das ökumenische Forum
Vor einigen Wochen fand in der Jugendkirche Braunschweig ein ökumenisches Forum zur Atommüllfrage statt; im Fokus standen insbesondere Asse II, Schacht Konrad und EZN/Braunschweig. Natürlich war die BISS vertreten! Die Evangelische Zeitung berichtet.
Stellt Fragen zum B-Plan-Entwurf für Thune
Zu der Veranstaltung am 13. November in der Sporthalle des Lessinggymnasiums kann jeder seine Fragen zum neuen Bebauungsplan und auch zu den Absichten, die die Stadt mit diesem B-Plan hegt, stellen.
Wer aus persönlichen Gründen seine Fragen nicht stellen kann, hat die Möglichkeit, seine Fragen bei uns einzureichen, damit die BISS diese Fragen auf der Veranstaltung für sie/ihn stellt.
Sendet bitte Eure Fragen per Email an info@biss-braunschweig.de oder nutzt die Kontaktseite unserer Website.