Archiv der Kategorie: EZN

Bericht des Bundes: Braunschweig soll Atommülldrehscheibe werden

Der aktuelle Bericht der Bundesrepublik Deutschland zur Behandlung radioaktiver Abfälle bestätigt, dass Braunschweig bereits jetzt einer der wenigen bundesweiten Standorte für die Konditionierung radioaktiver Abfälle ist (neben Duisburg, Jülich, Karlsruhe, Krefeld und Lubmin bei Greifswald).

Besonders brisant ist folgendes Zitat: „EVU-seitig wird eine Erhöhung der bisherigen Konditionierungskapazitäten durch Erweiterung der bestehenden Anlagen einschließlich baulicher Maßnahmen zur Abfallkonditionierung angestrebt“ (S.77). In dem Bericht spielt Schacht Konrad als „Endabnehmer“ eine zentrale Rolle. Jährlich sollen 10.000 m3 radioaktiven Mülls für Konrad aufbereitet werden.

Die Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH mit Standort Braunschweig wird in dem Bericht außerdem auch als Zwischenlager für radioaktive Abfälle aufgelistet – mit einer Kapazität von 3.240 m³. Daraus folgt: Sollte der bekanntermaßen ungeeignete Schacht Konrad später als geplant bzw. gar nicht eröffnet werden – was auch die BISS hofft! -, bliebe der angelieferte Müll auf unabsehbare Zeit auf dem Gelände. Hier besteht dringender Klärungs- bzw. Handlungsbedarf!

Die Stadt Braunschweig hat es in der Hand: Durch einen Bebauungsplan, welcher der Nachbarschaft von KiTa, Jugend- und Schulzentrum sowie Wohnungen Rechnung trägt. Nur ein sinnvoller Bebauungsplan kann sicherstellen, dass Braunschweig – gerade an diesem sensiblen Ort – nicht zur Atommülldrehscheibe Deutschlands wird.

Übrigens: Ein Artikel zu diesem Thema findet sich auch in der aktuellen Ausgabe von „Unser-Braunschweig“, der kostenlosen Zeitung der Bürgerinitiativen / BiBS, die derzeit verteilt wird und die man auch online lesen kann. Darin finden sich neben Infos zum Fracking und vielen anderen aktuellen Themen auch weitere Berichte zur Menschenkette und zum Gelände von EZN bzw. GE Healthcare / Buchler. Von daher: Unbedingt lesen!

Atomalarm2013 braucht Orga-Helfer: Info-Treffen am Donnerstag

Am 29. August, nächsten Donnerstag, findet in der Brunsviga um 19 Uhr das Braunschweiger Orga-Treffen zur Menschenkette um das Buchler-Gelände statt.

Aufruf zum Atomalarm2013

 

 

 

 

 

 

Kommt vorbei und helft mit.

Zum Beispiel: Flyer verteilen, Plakate aufhängen, Unterschriften sammeln, Ordner bei der Menschenkette, Helfer bei den Luftballons…

Danke!

Wir haben da mal nachgefragt.

Im März 2012 antwortete die damalige niedersächsische Landesregierung in der Drucksache 16/4661 auf eine „Kleine Anfrage“ der Linkspartei. Dabei ging es um die Frage, welche Gefährdung durch radioaktive Strahlung sich aufgrund der Tätigkeit des Unternehmens Eckert & Ziegler in Braunschweig-Thune für die Anwohner ergibt. Eine Analyse der darin genannten Daten zeigt: Die dort aufgelisteten Strahlungswerte weisen z.T. erhebliche Diskrepanzen auf zwischen den Betreibermessungen und den Messungen der kontrollierenden Behörde (NLWKN). Wir haben da mal nachgefragt. weiterlesen

Unterschriftenaktion gestartet!

Mit einer Pressekonferenz beginnt am heutigen Vormittag die Unterschriftenaktion „Keine Erweiterung der Atomanlage in Braunschweig! im Vorfeld der Menschenkette am 14. September. Anlass ist die unmittelbare Bedrohung durch Erweiterung der Firmen, wie sie aus den Entwürfen für den neuen Bebauungsplan hervorgeht.

Weil es hier um ein Meinungsbild geht, darf jeder unterschreiben, unabhängig von Alter und Wohnort. Unterschrieben werden kann online oder per (herunterzuladendem) Papierformular. Außerdem können im Umweltzentrum BS, Ferdinandstr. 7, Listen abgeholt werden. Unterschriftenaktion gestartet! weiterlesen

Mitarbeiter der Firmen bedroht BISS-Mitglied

Am 09.08.13. gegen 17:40 befand sich ein Mitglied der BISS auf dem Gieselweg, um, wie es die BISS regelmäßig tut, mögliche Veränderungen am Gelände fotografisch zu dokumentieren und zur Kontrolle mit dem Geigerzähler zu messen.

Ein Mitarbeiter der Firmen bog vom Firmenparkplatz auf den Gieselweg ab (Anm.: Auf der betreffenden Seite des Gieselwegs steht ein Schild: Durchfahrt verboten für alle KFZ, landwirtschaftlicher Verkehr frei), hielt an und bedrohte vor Zeugen das BISS-Mitglied: „Wenn ich mein Nummernschild im Internet sehe, kannst Du was erleben!“

Seit wann haben wir uns eigentlich das Du angeboten? Und außerdem: Jedes Foto, das vor und von dem Gelände gemacht wird, wird vor der Archivierung und ggf. Veröffentlichung daraufhin kontrolliert, ob Personen erkennbar oder Sachen (PKW-Nummernschilder) zu sehen sind, die Rückschlüsse auf Personen zulassen. Entsprechendes wird unkenntlich gemacht und die Originale werden gelöscht.
Dies gebietet der Datenschutz sowie der Schutz der Mitarbeiter.

Sind jetzt Drohungen der neue Stil der Firmen Anwohnern gegenüber?
Kein BISS-Mitglied bedroht Mitarbeiter der Firmen. Drohungen sind inakzeptabel und werden nicht toleriert.

Wir behalten uns eine entsprechende Strafanzeige vor.