
Ab 12:05 Uhr beginnt die Kundgebung auf dem Rathausplatz in Braunschweig (Platz der Deutschen Einheit). Heute Kundgebung auf dem Rathausplatz in Braunschweig! weiterlesen
Ab 12:05 Uhr beginnt die Kundgebung auf dem Rathausplatz in Braunschweig (Platz der Deutschen Einheit). Heute Kundgebung auf dem Rathausplatz in Braunschweig! weiterlesen
Es ist soweit: Der Bebauungsplan, dessen bereits bekannte Festlegungen die Möglichkeit bieten, Braunschweig zur nationalen Drehscheibe für Atommüll auszubauen, soll am 02.12. ausgelegt werden. Der Termin wurde ausdrücklich deshalb gewählt, weil am nächsten Tag der Planungs- und Umweltausschuss tagt.
Offenbar soll auch diese, alles entscheidende Angelegenheit in Sachen Nukleargelände Thune ohne Rücksicht auf die Ansprüche der Anwohner durchgepeitscht werden, wie es schon beim Buchler-Antrag der Fall gewesen ist, als plötzlich alle Gremien innerhalb kürzester Frist tagten und alle Einwände ohne angemessene Berücksichtigung vom Tisch gewischt wurden.
Am 02.12. gibt es eine Sondersitzung des Bezirksrats zum Thema, ebenso eine (Sonder-?)Sitzung des Bauausschusses. Angesichts dessen darf man wohl bezweifeln, dass Bürgereinwände danach noch Gehör finden werden.
Kommt am Dienstag zur Demo und zur Bezirksratssitzung! Im Bezirksrat soll ein Änderungsantrag gestellt werden. Damit noch eine leise Chance besteht, den Plan menschenfreundlicher zu gestalten!
Demo und Stadtbezirksrat am 18.11.2014
Jetzt die Atommülldrehscheibe verhindern
Am 18. November um 19 Uhr findet die nächste Bezirksratssitzung im Stadtteil Wenden/Thune/Harxbüttel statt. (DGH Veltenhöfer Str.3, 38110 Braunschweig)
Der Bezirksrat stellt Änderungsanträge zum neuen Bebauungsplan-Entwurf TH22 für das Buchler Gelände, damit eine Erweiterung der Firma Eckert & Ziegler zur Atommülldrehscheibe im Braunschweiger Stadtgebiet nicht schon bald Wirklichkeit wird.
Auf einer vorab stattfindenden Kundgebung um 18:30 Uhr wollen wir deutlich machen, wie wichtig uns diese Forderungen bzw. Anträge sind.
Die Änderungsanträge sollen das bewirken, was der aktuelle Bebauungsplan-Entwurf der Stadt nicht bietet – nämlich eine echte und in die Zukunft gerichtete Verbesserung der Verträglichkeit zwischen Wohnen und Industriegebiet.
Im Einzelnen sollen u.a. (siehe auch Antrag 3674/14, Änderung B-Plan-Entwurf TH22)
Unterstützt den Stadtbezirksrat bei seinen Anträgen und kommt um 18:30 Uhr vorbei!
BISS e.V.
Am 18. November um 19 Uhr findet die nächste Bezirksratssitzung im Stadtteil Wenden/Thune/Harxbüttel statt (Braunschweig-Wenden, Veltenhöfer Str. 3).
Der Bezirksrat möchte Änderungsanträge zum neuen Bebauungsplan Entwurf TH22 für das Buchler Gelände stellen, damit die befürchtete Erweiterung der Firma Eckert & Ziegler zur Atommülldrehscheibe im Braunschweiger Stadtgebiet nicht schon bald Wirklichkeit wird.
Schon die Begründung weist auf die Brisanz der Sachlage hin [Hervorhebungen BISS]:
Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Festsetzungen optimieren die Bedingungen für die am Standort ansässigen Firmen und verschlechtern eindeutig die jetzige Situation für die Wohnbebauung. Es ist keineswegs so, dass ein in Braunschweig üblicher Standard angewandt wird, wie ein Blick auf das Beispiel „Pfälzerstraße-Südost“ VH 26 zeigt: Hier gilt im festgesetzten Gewerbegebiet eine Grundflächenzahl von 0,6 und eine max. Bauhöhe von 8 m. Die Situation mit angrenzender Wohnbebauung ist dort ähnlich, der Plan ist aus dem Jahr 2013 und rechtskräftig. Es ist nicht erkennbar, warum die Menschen in unserem Stadtbezirk schlechter gestellt werden sollten.
Kommt vorbei und unterstützt diese Anträge an den Rat der Stadt zusammen mit der BISS.
BISS e.V.
Letzte Vorbereitungen und Absprachen für den Aufbau und die Durchführung zur Atommüll-Alarm Kundgebung am Samstag den 15.11. auf dem Rathausvorplatz werden am,
besprochen.
Wer noch mithelfen möchte, schaut bitte vorbei oder meldet sich bei:
BISS e.V.