Alle Beiträge von admin

Jülich: jahrzehntelang verharmlost

Wie die Aachener Zeitung im Beitrag „Welche Rolle spielte die Atomaufsicht?“ vom 02.05.2014 berichtet, weist der Jülicher Kugelhaufenreaktor gravierende Sicherheitsmängel auf, die offenbar über viele Jahre heruntergespielt bzw. geleugnet wurden. Befürworter dieser speziellen Technologie versuchten laut o.g. Artikel, den Nuklearforscher Rainer Moormann, der diese Gefährdung offenlegte, persönlich zu diffamieren. Jetzt hat allerdings ein unabhängiges Expertengremium Moormanns Behauptungen zum allergrößten Teil bestätigt.

Lest Euch den Artikel mal durch – es ist erstaunlich, welche strategischen Muster sich zeigen, die wir auch aus Thune kennen: Versuch einer persönlichen Diffamierung / Einschüchterung, sobald man sachlich keine wirksamen Argumente mehr aufbieten kann, Beibehalten von Behauptungen, die viele Experten längst nicht mehr teilen und, und, und. Man denke allein an die völlige Ablehnung unserer Erhebung zum Geschlechterverhältnis, die als Basis einer weitergehenden wissenschaftlichen Untersuchung hätte dienen können. Zudem gab es eine ganze Reihe Versuche, uns bzw. unsere Mitstreiter rechtlich oder persönlich zu diffamieren. Nicht zuletzt denke man an die immer wieder gern gewählte Taktik, von der eigentlichen faktischen Grenzwertüberschreitung abzulenken, indem gebetsmühlenartig wiederholt wird: Das ist doch genehmigt, dann ist doch alles okay…!

Besonders interessant ist am Bericht der Aachener Zeitung jedoch Moormanns Antwort auf die Frage, weshalb man die Technologie des dortigen Reaktors derart lange unterstützt habe, obwohl sie schon in den 70ern als problembehaftet galt: „Je größer die technischen Probleme wurden, desto mehr haben die Verantwortlichen ein scheinbar überlegenes Sicherheitskonzept in den Vordergrund gestellt. Der Traum vom inhärent sicheren Atomreaktor hat in der Politik noch begeistert, als in Fachkreisen längst klar war, dass es das nicht gibt.“. Ist das nicht ein ähnliches Muster wie in Thune? Je größer der Widerstand gegen ein drohendes Atommüllzentrum neben Wohnhäusern und Schulen wird, desto mehr betont man, dass es sich bei der Erweiterung eigentlich um eine Sicherheit schaffende Modernisierung handelt, und schon sind „alle“ begeistert!?

Geruchsbelästigungen melden!

Im Umkreis der Thuner Firmen kommt es immer wieder zu Geruchsbelästigungen teilweise erheblicher Art. Diese können nur dann eingeschränkt werden, wenn Betroffene die Beeinträchtigungen melden und ein möglichst umfassendes Bild entsteht.

Deshalb wendet Euch in solchen Fällen möglichst schnell an die Stadt, z.B. den Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz. Die Möglichkeit steht jedem offen, das weiß nur nicht jeder. Deshalb ist Weitersagen hilfreich!

Stichwort des Tages: 2000-Stunden-Regelung

Wir regen uns seit fast drei Jahren immer wieder über dieselben Ungerechtigkeiten auf, argumentieren und fordern unser Recht auf Vermeidung unnötiger Gefahren ein, das wir mit Füßen getreten sehen. Damit Ihr auch Bescheid wisst, hier mal ein paar Infos zur sogenannten „2000-Stunden-Regelung“.

Wir wehren uns weiter! Unterstützt Ihr uns?

Tschernobyl-Mahnwache am AKW Grohnde

Morgen, Samstag, 26. April, 2014 11.00 – 12.30 Uhr

Ort/Routenplaner auf GoogleMap/ http://goo.gl/maps/T83AO

Atomausstieg-AKW-Grohnde-strahlt-weiter
Atomausstieg-AKW-Grohnde-strahlt-weiter
Super-GAUL
Super-GAUL

Ausgerechnet zum morgigen Tschernobyl-Jahrestag hat der Betreiber den Beginn der jährlichen Revisionsarbeiten im AKW Grohnde angekündigt, bei denen allen Bedenken zum Trotz auch wieder gefährliche Plutonium-MOX-Brennelemente eingesetzt werden sollen. Darum rufen wir kurzfristig zu einer Mahnwache vor dem AKW auf. Mit dem SuperGauL, einem 5,4 m hohen, skelettierten Niedersachsen-Ross, und einem Buchstaben-Ballett aus Braunschweig wollen wir vor dem AKW deutlichen machen, was notwendig ist: ENDLICH ABSCHALTEN! Wir informieren über die aktuellen Gefahren des AKW, die Auseinandersetzung mit der Niedersächsischen Atomaufsicht und jetzt mögliche Klagen gegen das AKW. Bitte kommt und unterstützt die Aktion. Besonders für das Buchstaben-Ballett werden noch Leute gebraucht. Dabei ziehen Leute Schutzanzüge an, die jeweils einen Buchstaben auf dem Rücken haben, und stellen sich dann in der richtigen Buchstabenfolge auf. D.h., für „ENDLICH ABSCHALTEN!“ brauchen wir 20 Personen. Tschernobyl-Mahnwache am AKW Grohnde weiterlesen