1 Jahr Rot/Grün: Niedersachsen bleibt Super GAULand

Sämtliche Niedersächsischen Atom-Standorte haben heute in Hannover 1 Jahr Rot/Grüne Atompolitik in der Landesregierung kritisiert.

Niedersachsen bleibt Super GAULand
Niedersachsen bleibt Super GAULand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Umweltministerium wurde eine Kulisse aufgebaut, der sich weder die Presse noch Umweltminister Stefan Wenzel entziehen konnten.

Super-GAUL-Kulisse vor dem Umweltministerium Hannover
Super-GAUL-Kulisse vor dem Umweltministerium Hannover

Der Niedersächsische Super GAU-L lockte sogar den Umweltminister Stefan Wenzel aus der warmen Stube.

Der Nds. Super GAUL
Der Nds. Super GAUL

Umweltminister Stefan Wenzel, bei Niedersachsens Atomstandorten und der Presse

 

 

Die Niedersächsischen Atom-Standorte übergaben Umweltminister Stefan Wenzel eine Tätigkeitsliste für sämtliche Atom-Standorte in Niedersachsen mit der Aufforderung, nicht schöne Reden zu schwingen, sondern endlich Taten folgen zu lassen.

Hier auf NDR …

Ministerium: Bessere Umgebungsüberwachung angeordnet

Laut Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz wurden „die Programme zur Strahlenüberwachung der Umgebung am Zwischenlager für radioaktive Abfälle in Leese (Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH) sowie an den Produktions- und Abfallkonditionierungsanlagen in Braunschweig-Thune (Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH und Firma GE Healthcare Buchler GmbH & Co KG)“ verschärft.

Zusätzliche Messpunkte wurden eingerichtet, die Abstände zwischen den Messungen wurden verkürzt. Orientierungsrahmen hierbei ist interessanter Weise die „Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI)“. In Braunschweig werden jetzt zudem sowohl die Gamma- als auch die Neutronendosen doppelt überwacht, nämlich außer durch die Betreiber zusätzlich durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).

Damit ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer verbesserten Überwachung getan. Bleibt zu hoffen, dass ähnlich positive Anordnungen demnächst auch für die Abluft getroffen werden, denn dort wurde bekanntermaßen für bestimmte Nuklide das Mehrhundertfache dessen genehmigt, was die Strahlenschutzverordnung eigentlich als Höchstwert vorsieht. Berechnungen für die Verteilung der Nuklide in der Umwelt, wie sie einer Genehmigung eigentlich zugrunde liegen müssten, konnte das Gewerbeaufsichtsamt seinerzeit der BISS nicht zugänglich machen. Diese Verteilung muss nun dringend auf den Prüfstand gestellt werden. Und natürlich nützt die beste Überwachung wenig, wenn weiterhin die genehmigten Grenzwerte zu hoch liegen; auch die muss man überarbeiten.

Ratssitzung am 17. Dezember: Die BISS fragte nach

Die folgenden Fragen der BISS wurden am 17. Dezember in der Ratssitzung gestellt und durch die Stadtverwaltung beantwortet.

Die 1. Frage zum ESK-Gutachten des Bundesumweltministeriums.

Die 2. Frage zur Pressemitteilung von EZN, das „Kompetenzzentrum Sichere Entsorgung“ zu schließen.

Die 3. Frage zum Atommüll aus Leese für Braunschweig bzw. für Leese aus Braunschweig.