Archiv der Kategorie: EZN

Erweiterung droht – Menschenkette am 14. September

Der neue Bebauungsplan kommt – und mit ihm eine faktische Erweiterung! Nur großer öffentlicher Druck kann die Weichenstellung, die seitens der Stadt derzeit anvisiert wird, noch verhindern.

Deshalb ruft die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V. zur Teilnahme an einer Menschenkette um das Firmengelände von Eckert & Ziegler, GE Healthcare und Buchler (Gieselweg/Harxbütteler Straße) in Braunschweig-Thune auf:

 ATOM-ALARM: KEINE ATOMANLAGEN NEBEN WOHNHÄUSERN UND SCHULEN!
die Erweiterung von Eckert & Ziegler noch verhindern –

Den vollständigen Aufruf und den Ablaufplan findet man auf unserer eigens für die Demonstration eingerichteten Aktionsseite www.atomalarm2013.de.

Die BISS bittet um aktive Unterstützung der Menschenkette. Dafür gibt es z.B. folgende Möglichkeiten:

  • den Aufruf mit Namen (Gruppe oder Person) öffentlich unterstützen (vgl. Unterstützerliste)
  • den Aufruf verbreiten und die Menschenkette bewerben
  • am 14.9. einen Anlaufpunkt auf der Strecke übernehmen (d.h. Luftballons verkaufen und kleine Ordneraufgaben durchführen)
  • einen eigenen Info-Tisch am Kundgebungsort aufstellen und betreuen
  • für die Veranstaltung spenden (steuerlich begünstigt)

Aber am Wichtigsten ist natürlich: Seid am 14.09. dabei, und bringt möglichst viele Gleichgesinnte mit!

Wir bieten an, offene Fragen per Mail zu beantworten oder bei größerem Bedarf in  Institutionen/Gruppen einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen rund um das Industriegebiet zu halten.

P.S. – Für alle, die näher an Duisburg wohnen als an Braunschweig: Dort wird am selben Tag um 11.55 Uhr eine Demonstration zum selben leidigen Thema stattfinden, denn auch dort befindet sich eine Konditionierungsanlage in der Nähe von Wohnbebauung. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!

BISS-Vorträge

Die BISS verbreitet Informationen auch durch Vorträge, die ihre Mitglieder vor Ort bei einzelnen Institutionen oder Gruppen halten.

Zum Beispiel wurden in der Vergangenheit Vorträge bei

  • Veranstaltungen des NDR-Radios,
  • Veranstaltungen der Braunschweiger Zeitung,
  • öffentlichen Veranstaltungen der Braunschweiger Parteien,
  • Bezirksratssitzungen in Braunschweig,
  • Informationsveranstaltungen für die Fraktionen im Braunschweiger Rat,
  • Betriebsversammlungen bei VW und bei Solvis,
  • kirchlichen Veranstaltungen (Ökumenisches Forum),
  • Veranstaltungen des DGB
  • und bei eigenen Informationsveranstaltungen

gehalten.

Wer Interesse an solch einem Vortrag hat, kann sich bei uns melden. Wir informieren gern kostenlos über die neuesten Entwicklungen um das Nukleargelände in Braunschweigs Norden, damit der interessierte Bürger sich selbst ein Bild machen kann.

BIBS-Fraktion fordert neue Konrad-Transportstudie

EZN besitzt die Genehmigungen, in Thune radioaktives Material zur Verschickung in den Schacht Konrad zu konditionieren. Das klingt wie ein lokales Problem, aber der Transport geht ganz Braunschweig etwas an; der Bahnhof Beddingen ist als zentrale Verladestation direkt betroffen. Die BIBS-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig gab in diesem Zusammenhang am 14. Mai folgende Pressemitteilung heraus (der darin erwähnte Antrag kann hier nachgelesen werden):

BIBS-Fraktion fordert neue Konrad-Transportstudie weiterlesen

Presseerklärung: Terrorgefahr und gesundheitliche Risiken durch radioaktives Mo-99 in Thune

19. März 2013

Terrorgefahr und gesundheitliche Risiken durch radioaktives Mo-99 in Thune

Recherchen der Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig e.V. (BISS) haben ergeben, dass auf das Gelände der Firma GE Healthcare/Buchler GmbH im Braunschweiger Stadtteil Thune regelmäßig stark strahlendes Molybdän-99 (Mo-99) aus Südafrika geliefert wird. Die BISS befürchtet, dass Terroristen dieses Material für Anschläge nutzen könnten und hält die Sicherung der Transporte sowie des Firmengeländes selbst für völlig unzureichend.

Die offensichtlich ungesicherten Transporte (jeweils nur ein Fahrer, kein bewaffneter Begleitschutz, einfache Lieferwagen) sind aufgrund des bekannten Ausgangs- und Zielortes leicht auszuspähen. Das Firmengelände ist lediglich durch einen ca. 2 Meter hohen Zaun und zwei Werksschützer gesichert, die einen bewaffneten Raub so wenig verhindern könnten wie die firmeneigenen Überwachungskameras.

Die BISS geht davon aus, dass sich in den ca. 30-Liter-Bierfass-großen Transportbehältern aus 56 kg Uran, die mehrfach monatlich angeliefert werden, eine Aktivität von mehreren Tera-Becquerel (= mehrere 1.000.000.000.000 Zerfälle pro Sekunde) in kleinen Fläschchen befindet. „Weil das radioaktive Molybdän-99 in einer Flüssigkeit vorliegt, befürchten wir, dass es bei einem Unfall freigesetzt werden könnte – möglicherweise sogar unbemerkt -, oder dass es nach einem Diebstahl in terroristischer Absicht an beliebigen Orten versprüht werden könnte“, erläutert Dr. Thomas Huk von der BISS.

Huk ergänzt: „Wir wollen keine Panik verursachen, sondern eine unserer Überzeugung nach bestehende Gefahr abgestellt wissen. Deshalb haben wir die Firma, den Oberbürgermeister und das Gewerbeaufsichtsamt (GAA) vor einer Woche informiert und Abhilfe gefordert.“ Inzwischen haben wir die Rückmeldungen erhalten:

Oberbürgermeister Dr. Hoffmann: „Nicht zuständig; ausschließlich Sache des GAA.“
Leiter des GAA, Herr Aplowski: „Kein Handlungsbedarf. … Vorsätzliche kriminelle Handlungen sind jedoch nicht kalkulierbar und können daher im gesetzlichen Regelwerk nicht abschließend betrachtet werden.“

Mo-99 zerfällt zu Technetium-99, das ein extrem wichtiger Stoff für nukleardiagnostische Untersuchungen ist. Thomas Huk stellt klar: „Natürlich haben wir nichts gegen die Herstellung dieser wichtigen medizinischen Substanzen, die täglich helfen, Leben zu retten. Aber dabei muss Missbrauch ausgeschlossen werden. Und die Verarbeitung gehört nicht neben ein Wohngebiet!“ Die Thuner Atombetriebe liegen nur ca. 50 m vom nächsten Wohnhaus und nur wenige hundert Meter von einer Grundschule und Braunschweigs größtem Gymnasium, demnächst auch noch einer Kinderkrippe und einem Jugendzentrum, entfernt.

Die Firma GE Healthcare/Buchler GmbH gehört zu 40% der alteingesessenen Braunschweiger Firma Buchler GmbH, deren vorheriges Betriebsgrundstück nahe der Innenstadt aufwändig von atomaren Altlasten gereinigt werden musste. Der Vorgänger Amersham Buchler ist durch falsch deklarierte Atommüllfässer für die ASSE in Erinnerung, die unerlaubte flüssige Abfälle und eine bis zu 3000-fach über den Grenzwerten liegende Radioaktivität enthielten. Die ebenfalls auf dem Gelände ansässige und mit Buchler und GE/Buchler verflochtene Firma Eckert & Ziegler/Nuclitec plant eine massive Ausweitung der Bearbeitung von Atommüll in Thune zur Endlagerung im nahen Schacht Konrad.

Wir haben genug von der höchst undurchsichtigen Informationspolitik der Betreiber und Behörden, und wir haben kein Vertrauen mehr in die Firmen und deren Überwachung“, so Huk. Die Strahlung am Gelände ist jetzt schon x-fach höher als in Gorleben, und die Betriebe liegen fast genau in der Einflugschneise des Flughafens.

Hintergründe und weitere Informationen finden Sie hier.

Anhang:

Kurzfassung möglicher Gefahren aus Mo-99 und ggf. Jod-131 bzw. der Behälter:

  1. Aneignung durch Terroristen:
    a) bewaffneter Überfall auf die nicht bzw. nur schwach gesicherten Transporte
    b) bewaffneter Raub vom Betriebsgelände
  2. Transport:
    a) leichter Transport (z.B. mit PKW) in die Nähe eines Anschlagsziels
    b) Transport der Fläschchen direkt zum Anschlagsort
  3. Freisetzung:
    a) Freisetzung in fein verteilter Form in z.B. Zügen oder Innenräumen mit einer großen Anzahl von Menschen
    b) Terrorwirkung durch „unsichtbare Bedrohung“ und Unsicherheit, ob und wo mit einem ähnlichen Anschlag zu rechnen ist
    c) schwere Abgrenzbarkeit des betroffenen Personenkreises
    d) Gefahr möglicher Schäden auch nach Jahren

„BISS e.V. auf der Flucht mit weiteren Infos für Mitleidende“

Der 9. März wird im Evakuierungskreis um das AKW Grohnde begangen.
http://www.grohnde-kampagne.de

Die BISS e.V. befindet sich in Egenstedt, an der B243 und Ecke Triftstraße auf dem Radweg. Hier findet Ihr den Google Link zu unserem Standort.

„BISS e.V. auf der Flucht mit weiteren Infos für Mitleidende“ weiterlesen