Archiv der Kategorie: Buchler

Erweiterung der Chininproduktion der Firma Buchler GmbH

Bereits letztes Jahr wurde von der Firma Buchler eine Erweiterung der Chinin-Produktion beantragt. Für diesen Antrag muss aufgrund der für das gesamte Grundstück geltenden Veränderungssperre vom Rat der Stadt eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden.

Dieser Antrag ist deswegen so brisant, weil mit einer Ausweitung der Chinin Produktion der ganze Standort, also auch „Eckert & Ziegler“, auf Dauer verfestigt werden soll.

Im Gegensatz zur Ablehnung des Rates im Dezember 2013 legt nun die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt eine positive Beurteilung des Antrages zur Entscheidung vor.

Die Begründung ist, „Da die beantragte Erweiterung der Chininproduktion mit den in Aussicht genommenen Festsetzungen des Bebauungsplans im Einklang steht, wird die Erteilung einer Ausnahme von der Veränderungssperre auch für den Nachtbetrieb empfohlen.

Das bedeutet, die Stadtverwaltung glaubt bereits zu wissen wie der neue Bebauungsplan aussehen soll, obwohl es dazu noch keine Abstimmung im Rat gab. Und auf Basis einer Vermutung wird eine Empfehlung zur Entscheidung im Rat vorgelegt.

Ich bin entsetzt.

Umweltminister will Nuklearfirma prüfen – Streit um Strahlungswerte in Braunschweig

Die Überschrift lässt es vermuten.

Es gibt intensive und umfassende Berichte über Eckert & Ziegler beim NDR. Ausgestrahlt ab dem 22. Juni in Hallo Niedersachsen, auf der Homepage des NDR und in den Radiosendungen des NDR.

Schaut mal hier rein:

Atommüll unter uns – Sehen und verstehen –

 Rad-Rundfahrt durch das Braunschweiger Stadtgebiet

Wind_Wolken
Fahrrad-Tour zu Braunschweiger Atom-Standorten

Start ist der 25.5. um 11 Uhr vor den Schloss-Arkaden.
Durch das Stadtgebiet zu historischen Überbleibseln radioaktiver Braunschweiger Vergangenheit und Gegenwart.
Wir beginnen bei der Gesellschaft für Endlagerforschung und arbeiten uns langsam über das alte Buchler-Gelände
an der Frankfurter Straße zum Millenium-Berg vor.

 

Vorbei an Briefkastenfirmen in Ölper und Forschungseinrichtungen (PTB) bis hin zu den Firmen Eckert & Ziegler und GE Healthcare in BS-Thune, die mit radioaktiven Abfällen aus dem Atomkraftwerkerückbau und hochradioaktiven Stoffen in der Medizin hantieren.
An jeder Station werden kurze Hintergrundinformationen vorgetragen.
Zurück können die Beteiligten die Straßenbahn Linie M1 nutzen oder 9 km mit uns zurückfahren.

Länge: 20 + 9 km Kategorie: einfach, ohne Steigungen

Geruchsbelästigungen melden!

Im Umkreis der Thuner Firmen kommt es immer wieder zu Geruchsbelästigungen teilweise erheblicher Art. Diese können nur dann eingeschränkt werden, wenn Betroffene die Beeinträchtigungen melden und ein möglichst umfassendes Bild entsteht.

Deshalb wendet Euch in solchen Fällen möglichst schnell an die Stadt, z.B. den Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz. Die Möglichkeit steht jedem offen, das weiß nur nicht jeder. Deshalb ist Weitersagen hilfreich!