Das NDR-Interview wird am 23.1. ab 20:15 Uhr auf N3 (NDR) in der Sendung „Markt“ gesendet.
Von unserem Interview am 6. Januar gibt es auch einen kleinen Nachtrag als Film, der
einen besseren Eindruck von dem Ablauf des Interviews vermittelt.
Das NDR-Interview wird am 23.1. ab 20:15 Uhr auf N3 (NDR) in der Sendung „Markt“ gesendet.
Von unserem Interview am 6. Januar gibt es auch einen kleinen Nachtrag als Film, der
einen besseren Eindruck von dem Ablauf des Interviews vermittelt.
Am Wendener Lessinggymnasium besuchen derzeit Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 das Wahlpflichtfach „Braunschweig und die Region“. In diesem Rahmen lud ein Politik-Lehrer Herrn Dr. Eckert in dieser Woche zum Unterricht ein. So sollte ein Gespräch stattfinden, um ein aktuelles Thema in spannender Weise zu behandeln. – Es wurde spannend.
Aus anschließenden Gesprächen mit den Schülerinnen und Schülern wurden deren Eindrücke sehr deutlich:
Insgesamt fiel den Neuntklässlern deutlich auf, wie Herr Eckert an den gestellten Fragen vorbei lavierte und sie tatsächlich nicht beantwortete. Die Schülerinnen und Schüler fühlten sich mit ihren Fragen von Herrn Eckert nicht ernst genommen. Ferner waren sie verwundert darüber, für wie ungefährlich Herr Eckert Radioaktivität hält. Bemerkenswert ist auch, dass Herr Eckert, vom Lehrer auf seine Zweifel an der KiKK-Studie angesprochen, zu den Schülerinnen und Schülern sagte, sie sollten ihren Lehrer nicht so ernst nehmen, der habe davon keine Ahnung.
(Diese Eindrücke wurden indirekt in Gesprächen und Emails übermittelt, können aber sicherlich bei Bedarf durch weitere Kontakte zu den Schülerinnen und Schülern verifiziert werden. Toll wäre es, wenn auch einige dieser Schülerinnen und Schüler am geplanten Hearing teilnehmen würden.)
Sie klingt so fair, die Einladung der Stadtverwaltung Braunschweig und des Gewerbeaufsichtsamtes (GAA) zum Hearing… Ist sie aber nicht. Gut ist sicherlich, dass Bürgerinnen und Bürger bereits im Vorfeld per Kontaktformular Fragen an die Podiumsteilnehmer schicken dürfen, die man ihnen dann während der Veranstaltung beantwortet. Ansonsten aber ging man auf die Forderungen und Bedürfnisse der BISS nur äußerst marginal ein.
Stadtverwaltung degradiert BISS zum Nebendarsteller weiterlesen
Die BISS wird sich an der Lichterkette am 11. März ab 19 Uhr beteiligen.
Die Lichterkette soll die Orte Remlingen (ASSE), Schacht Konrad und
Eckert&Ziegler (Bs-Thune) verbinden.
Lasst uns Solidarität mit den Menschen an der ASSE und Schacht Konrad zeigen und EZN in den Fokus rücken.
Macht mit.
Wenn auch die als sehr aufschlussreich eingeschätzten Inventarlisten nach wie vor nicht freigegeben sind, so dürfen wir inzwischen zumindest die uns vorliegenden Jahresberichte der offiziellen Emissions- und Immissionsüberwachung allen Interessierten verfügbar machen. Jeder ist eingeladen, diese Berichte zu lesen und Auffälligkeiten oder Fragen bei kommenden Treffen zur Sprache zu bringen.