Aufruf! Die BISS braucht eure Unterstützung.

Auf Grund der aktuellen Lage, dass

  • die Firma Buchler einen 24-Stunden-Schicht-Betrieb beantragt,
  • über diesen Antrag bereits heute, am 1. Juli, 19 Uhr, im Stadtbezirksrat entschieden werden soll,
  • über diesen Antrag bereits morgen, am 2. Juli, 15 Uhr, im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt entschieden werden soll und
  • die BISS hierzu viele Aktivitäten starten wird, juristischer Art, aber auch in Form von Plakatwänden und Veranstaltungen,

brauchen wir eure Unterstützung.

Zeigt euer Interesse durch Anwesenheit heute und morgen und unterstützt uns durch Geldspenden auf unser Spendenkonto.

  • Wir holen aktuell wieder juristische Unterstützung ein.
  • Wir haben den Gammamonitor wieder vor dem Gelände postiert, der alle 5 Minuten die Direktstrahlung ins Netz lädt und uns benachrichtigt, wenn der Wert signifikant steigt.
  • Wir stellen gerade eine Plakatwand auf, die demnächst deutlich auf die Atomfirmen hinweisen wird.

Helft uns.

BISS warnt vor Erweiterung des Buchler-Betriebes

Pressemitteilung 2014-06-29

24-Stunden-Produktionsbetrieb neben Thuner Atombetrieben. Warum?

Die Firma Buchler beantragt eine Ausnahmegenehmigung von der Veränderungssperre auf dem Industrie-Gelände an der Harxbütteler Str./Gieselweg in Braunschweig-Thune. Inhalt: Erweiterung ihrer Chinin-Produktion inklusive Nachtbetrieb von Montag 6:00 Uhr bis Samstag 22:00 Uhr.

Nach der festen Überzeugung der BISS e.V. würde eine Zustimmung zum aktuellen Antrag der Firma Buchler auf Ausweitung der Chinin-Produktion im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Braunschweig am 2. Juli den gerade in der Planung befindlichen B-Plan gefährden. BISS warnt vor Erweiterung des Buchler-Betriebes weiterlesen

BISS beim Landesjugendtreffen

Der Regen hielt sich in Grenzen, dafür war unser „inverses Glücksrad“ ein Publikumsmagnet: Am zweiten Tag des Evangelischen Landesjugendtreffens in Sickte war die BISS mit einem Aktionsstand vertreten. Bei uns konnte man sich über die Zustände in Thune, über Atomkraft im Braunschweiger Land oder allgemein und über erneuerbare Energien informieren. Außerdem konnte man Geigerzähler in die Hand nehmen und deren Funktion kennenlernen. Der Renner bei den Jugendlichen wie bei den Bewohnern der Stiftung Neuerkerode war jedoch unser „Katastrophenrad“ – denn natürlich gab es trotz der Szenarien, vor denen es warnte, Kleinigkeiten zu gewinnen!

Neuer Gammamonitor

Wir haben einen neuen Gammamonitor!
Seit dem 30.06.14 16:00 befindet sich der neue Gammamonitor an seinem Bestimmungsort.

Unser Messaufbau besteht aus:
1. Gammascout online, Nr. 45095, kalibriert mit +/- 5% (Zertifikat-45095), eingestellt auf minütliche Speicherung der Messdaten
2. „Raspberry PI“-Minicomputer mit entsprechender Software zum Auslesen des Gammascout und zur grafischen Aufbereitung der Messdaten
3. Kabelage

Zu den neuen Messwerten geht es hier-> Gammamonitor.

Neuer Gammamonitor weiterlesen